Page 20 - Die Wehr 2014 03-04
P. 20

HILFSEINSATZ IM LIBANON:

                     Burgenländer stellen Brandschutz sicher





            OFM Andreas Pfandler (Parn-
            dorf) und OBM Andreas Treiber

            (Piringsdorf) dienten sechs bzw.
            zwölf Monate im Libanon. Sie
            waren bei der UN Fire Brigade

            tätig und für den Brandschutz
            im Einsatzgebiet zuständig.
            Für die Wehr schildern sie ihre
            interessanten Erlebnisse.


            BERIC H T:  OFM ANDREAS PFANDLER UND
            OBM ANDREAS TREIBER
            FOTOS:  OFM ANDREAS PFANDLER UND   points und arbeiten eng mit den libane-  Zwei Burgenländer stellen
            OBM ANDREAS TREIBER                sischen Sicherheitskräften zusammen.  Brandschutz sicher
                                               Die rund 160 Österreicher, unter ihnen  „Da für uns zwei das  Thema  „Feuer-
               eit November 2011 beteiligt sich das  Logistiker, Kraftfahrer, Mechaniker, Sani -  wehr“ sehr präsent in unserem Leben
            S Österreichische Bundesheer mit einer  täter und Feuerwehrmänner, konzen -  ist, entschieden wir uns eine Freiwilligen -
            Transporteinheit an der UNIFIL-Mission  trie ren sich auf folgende Aufgaben:  meldung für einen Auslandspräsenz-
            der Vereinten Nationen im Libanon. Ins-  • Planung und Koordination von Trans-  dienst im Bereich Brandschutz im Libanon
            gesamt stehen dort rund 12.000 Soldaten  porten                      abzugeben“, erzählen Andreas Pfandler
            aus 35 Staaten im Einsatz, 160 von ihnen  • Transport von Personal und Gerät   von der Feuerwehr Parndorf und Andreas
            kommen aus Österreich. Ihr Haupt -  • Instandsetzung und Bergung von schwe -  Treiber von der Freiwilligen Feuerwehr
            quartier haben die Friedenstruppen in  ren Fahrzeugen und Panzern    Piringsdorf ihre persönliche Feuerwehr-
            Naqoura im Südwesten des Landes.   • Lagerhaltung und Verteilung von Gütern   Geschichte aus dem Libanon.
            Mit mehr als hundert Fahrzeugen (da -  • Treibstoffversorgung der Mission  Nach einer zweitägigen  Testung im
            runter Geländewagen,  Tankfahrzeuge  • Brandschutz                   Bereich Gesundheit, Psyche und Sport,
            und Sattelschlepper) unterstützen die  Der Einsatz im Libanon basiert auf den  welche die beiden positiv bestanden,
            Bundes heersoldaten ihre UNIFIL-Kame -  UN-Resolutionen 425 (1978) und 426  wurde für den 42-jährigen Parndorfer
            raden dabei, durch ihre Präsenz die   (1978) und 1701 (2006). Im Jahr 2006   und den 29-jährigen Piringsdorfer am
            Lage im Libanon zu beruhigen und die  beschloss der UN-Sicherheitsrat eine  1. Oktober 2012 der Einrückbefehl zur
            Sicherheit für die Bevölkerung zu ge-  Verstärkung der UNIFIL-Truppe von   Auslandseinsatzbasis nach Götzendorf
            währleisten. UNIFIL-Soldaten führen da-  davor 2.000 auf bis zu 15.000 Soldaten  gegeben. Dort gab es ein erstes aufein-
            zu Patrouillen durch, betreiben Check-  inklusive Marine-Verbände.   andertreffen der insgesamt 160 einge-


            18
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25