Page 15 - Die Wehr 2014 03-04
P. 15
HLF Rumpersdorf Burgenland. Mit dem Ergebnis – ein
allradgetriebenes Fahrgestell, welches
Rumpersdorf ist ein Ortsteil der Ge-
auch mit voller Besatzung und vollem
meinde Weiden bei Rechnitz (Bezirk
Wassertank ausreichende Gewichtsre-
Oberwart). Die Freiwillige Feuerwehr
serve bietet – sind Landesverband und
(Klasse 1) hatte bis zur Neuanschaffung
Ortsfeuerwehr mehr als zufrieden.
des HLF ein Kleinlöschfahrzeug (KLF),
aufgebaut auf einen VW LT35 aus dem
HLF Weiden am See
Jahr 1992, im Einsatz. Zudem besitzt die
FF Rumpersdorf ein TLF 1000 (Unimog) Weiden am See ist eine eigene Gemein-
aus dem Jahr 1969, welches jedoch als de im Bezirk Neusiedl. Die Freiwillige
Notreserve dient. Feuerwehr in Weiden (Klasse 4) verfügt
Da ein Ersatz für das TLF nicht in Frage neben einem Tanklöschfahrzeug (TLF)
kam und ein KLF nicht den Anforderun- über ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) aus
gen der Feuerwehr entsprach, wurde das dem Jahr 1983. Bei der Suche nach einem
Landesfeuerwehrkommando Burgenland Ersatz für das in die Jahre gekommene
um Rat gefragt. Ein KLF mit Wassertank KLF fokusierten sich die Diskussionen
oder ähnlichem war seitens der Feuer- auf ein Löschfahrzeug (LF) und ein
wehrleute angedacht worden. Seitens Hilfeleistungsfahrzeug (HLF). Das neue
des Landesfeuerwehrverbandes wurde Fahrzeug sollte klein, wendig und mit
ein KLF-W oder ein HLF als geeignet Löschwasser bestückt sein, somit fiel
empfunden, jedoch stehen beide Fahr- die Wahl klar auf das HLF.
zeugtypen für eine Feuerwehr in der
Ausrüstungsklasse 1 nicht in den För- HLF Kaisersteinbruch
derrichtlinien. Im Fall der Freiwilligen Kaisersteinbruch ist ein Ortsteil der Ge-
Feuerwehr Rumpersdorf konnte auf- meinde Bruckneudorf im Bezirk Neu-
grund der besonderen Situation mit der siedl. Die Freiwillige Feuerwehr (Klasse
entsprechenden Begründung jedoch 3) besitzt neben einem Rüstlöschfahr-
eine Ausnahmegenehmigung für die zeug (RLF) ein Mannschaftstransport-
Anschaffung eines HLF oder eines fahrzeug (MTF) samt Tragkraftspritzen-
KLF-W erlassen werden. Die Argumen - anhänger (TSA) als KLF-Ersatz. Da der
te sprachen für das HLF. Allein die Tat - Tausch des in die Jahre gekommenen
sache, dass ein wasserführendes Fahr- MTF anstand, überlegte man in Kaiser-
zeug mit einer Lenkerberechtigung der steinbruch die Anschaffung eines VRF
Klasse B zu fahren ist (mit Lenker - (Vorausrüstfahrzeug), was aufgrund der
berechtigung 5,5 t) und eine variable Förderrichtlinien für Feuerwehren der
Beladung durch das Rollcontainersys - Klasse 3 nicht möglich war.
tem möglich ist, gab den Vorzug gegen - Vielmehr wurde seitens des Landes -
über einem KLF-W. feuerwehrkommandos die Anschaffung
Die Ortsfeuerwehr Rumpersdorf war eines HLF vorgeschlagen, denn der fle-
somit die erste Feuerwehr im Burgen- xible Beladungsplan ersetzt einerseits
land, die sich für die Anschaffung eines ein vollwertiges (K)LF und macht zudem
HLF entschied. Da es sich hier um einen eine zusätzliche technische Ausrüstung
Prototypen im Burgenland handelt, ge- möglich. Seitens der Feuerwehr wurde
schah die Planung und Abwicklung des der Vorschlag aufgenommen und auch
Ankaufs in sehr enger Zusammenarbeit hier eine weitere Anwendungsmöglich-
mit dem Landesfeuerwehrkommando keit für ein HLF gefunden.
Ihr Partner im Burgenland:
ASP Schutzausrüstungen GmbH
7083 Purbach am Neusiedlersee, Kirchengasse 43
Tel.: (02683) 8115, Fax: (02683) 8115 - 10
HLF Rumpersdorf: Einfache HLF Weiden am See:
Bedienung der Pumpe Schnellangriff mit C42 in Schlauchtragekorb E-Mail: office@asp-arbeitsschutz.at
13