Page 10 - Die Wehr 2014 03-04
P. 10
Verkehrsunfall:
Feuerwehrmann als Ersthelfer
Verkehrsunfälle gehören leider BI Michael Hauser, Verantwortli- dürfte die Beifahrerin aus dem Fahrzeug
H cher der Feuerwehralarmzentrale gezogen haben. Diese und eine weitere
zur Tagesordnung der freiwilli- im Landesfeuerwehrverband Burgen- Frau betreuten die verunfallte Frau. Der
land, nutzt täglich die S 31 um an seine Fahrer des Peugeots war auf den ersten
gen Feuerwehren des Burgen- Dienststelle zu gelangen. So auch am Blick eingeklemmt.“ Noch während HBI
landes. Nicht selten werden 8. Jänner 2014. „Es ist durchaus üblich, Hauser sich um den Mann kümmert,
dass sich um diese Uhrzeit ein Stau setzt er parallel um kurz nach sieben Uhr
dabei Personen in den Fahrzeug - auf der Abfahrt Eisenstadt-Ost bildet“, früh den Notruf ab: S 31 Zubringer
schildert Hauser im Gespräch mit der Auffahrt Ost, Verkehrsunfall mit einge-
wracks verletzt oder gar einge- Österreichischen Feuerwehr. klemmter Person, mehrere Fahrzeuge
beteiligt. „Ich habe noch die weiteren in
klemmt. Zu einem beson ders den Unfall verwickelten Personen ange-
Feuerwehrmann als Ersthelfer sprochen, ob es ihnen denn gut gehe.
schweren Unfall kam es Anfang
„Deshalb dachte ich an nichts anderes, Ein Mann hatte eine Verletzung am Arm,
Jänner bei Eisenstadt. Unter vor allem, weil einige Autofahrer vor mir aber es hatte für mich den Anschein,
ihren Wagen umdrehten und wieder auf als wären alle übrigen leicht verletzt ge-
den Ersthelfern befand sich die Schnellstraße fuhren. Ein Verhalten, wesen.“ Eine vollkommen richtige Lage-
das ich schon oft beobachtete, weil man einschätzung. Ein zufällig vorbeigekom-
HBI Michael Hauser, der bereits nicht so lange warten will.“ Umso er - mener Sanitäter unterstützte Hauser und
vor dem Eintreffen der Feuer- staun ter war Hauser, als er – durch die die beiden Ersthelferinnen bei der Erst-
umdrehenden Autofahrerinnen und versorgung der verunfallten Personen.
wehr, Dank der guten Ausbil- Autofahrer – immer weiter nach vorne „Ich habe mich auf den eingeklemmten
im Stau kam und plötzlich ein Schlacht- Fahrer konzentriert. Es ging mir darum,
dung unserer Feuerwehr leute, feld vor sich wiederfand. „Es war ein hef- seinen Schock zu bekämpfen. Und dann
tiger Unfall. Mehrere Fahrzeuge waren trafen schon die Einsatzkräfte ein. Inner -
beste Vorarbeit leisten konnte. betroffen. Ich fuhr mit Warnblinkanlage halb von fünf Minuten waren alle Ret-
weiter nach vorne und sicherte die Unfall - tungskräfte vor Ort.“ Und Hauser betont
stelle ab.“ Hauser lief vor zu den Unfall- im Gespräch nochmals, dass es sich um
ENTNOMMEN AUS fahrzeugen und begann mit der Lage- alle handelte: ASFINAG, Polizei, Rettung
„ D I E Ö S T E R R . F E U E R W E H R 1-2/2014“ feststellung. „Ich sah beim besonders arg und natürlich Feuerwehr waren innerhalb
TEXT: RIC HARD BERG ER lädierten Peugeot, dass eine Frau neben von nur fünf Minuten vollständig einge-
FOTOS: STADTFEUER W EHR EISENSTADT dem Fahrzeug lag. Ein junges Mädel troffen und begannen mit ihrer Arbeit.
8