Page 24 - Die Wehr 2014 03-04
P. 24
Gerüstet für den Katastrophenfall
Blitzeis, ein Busunfall, der Brand von ABI Hans Hettlinger, OBI Ronald
Gangl und BI Markus Pinczker geplante
eines Bauernhofes wie auch Übung unterteilte sich in zwei Ab -
ein großflächiger Waldbrand schnitte: Der Erstangriff vom Tank Holz-
schlag (1.500 Liter Wasser) mit Speisung
forderten die Einsatzkräfte der des Tank Günseck (4.000 Liter Wasser)
Bezirke Oberwart und Ober- sowie das Legen einer 900 Meter langen
Zubringerleitung. Für den Wassertrans-
pullendorf. Zum Glück handelte port waren sieben Tragkraftspritzen von -
es sich um Übungsszenarien, nöten. Zudem wurde für den Wasser-
transport ein Pendelverkehr eingerichtet.
was aber die Anforderungen Dieser Abschnitt wurde vorwiegend von
an Mannschaften und Geräte den Wehren des Abschnittes VI bewältigt.
Im zweiten Abschnitt bekämpfte der
nicht schmälerte. KHD-Zug mit acht Angriffsrohren und
einer 700 Meter langen Zubringerleitung
TEXT UND FOTOS: ABI ERNST IMRE, ABI DR. vom Glasbach den Brand.
Markt Neuhodis: Szenario schwerer Verkehrsunfall
MIC HAEL HALWA C H S, V MIC HAEL MANDL
mit einem eingeklemmten Fahrzeuglenker
Zum Abschluss der Übung wurden die
Busunglück in Markt Neuhodis KHD-Zugs-Übung beiden Angriffe mittels B-Leitung mit-
Der sechste KHD-Zug der Feuerwehren „Hirschenstein 2013“ einander verbunden. Dadurch wurden
des Bezirkes Oberwart rückte Anfang 150 Mann von 15 Feuerwehren übten insgesamt 16 C-Strahlrohre über eine
September gemeinsam mit dem Roten am 12. September in Glashütten bei Ringleitung versorgt. Neben den beiden
Kreuz zu einer groß angelegten Übung Schlaining bei der KHD-Übung des IV. Bürgermeistern der Stadtgemeinde
in Markt Neuhodis aus. Die Feuerwehren KHD-Zuges des Bezirkes Oberwart. Schlaining und Gemeinde Unterkohl-
Dürnbach, Kohfidisch, Markt Neuhodis, Übungsannahme war ein großflächiger stätten konnten bei dieser Großübung
Rechnitz, Schachendorf und Schandorf Waldbrand im Bereich Glashütten, wo - auch die Bezirksfeuerwehrinspektoren
beübten ein Horroszenario: einen Bus- bei die Wasserversorgung eine beson - des Bezirkes Oberwart, BR Fürst, und
unfall. Es galt verletzte Kinder und Er- dere Herausforderung für die Florianis des Bezirkes Oberpullendorf, ABI Kap-
wachsene aus dem umgestürzten Bus darstellte, denn offene Wasserentnahme - pel, begrüßt werden. Die abschließende
zu retten, einen eingeklemmten Fahrer stellen gibt es in diesem Gebiet nahezu Übungskritik wurde durch den Ab-
aus seinem auf der Seite liegenden Pkw nicht, was einen raschen Löschangriff schnittsbrandinspektor des Abschnittes
zu retten und ein brennendes Fahrzeug, erschwert. Daher war die Hauptaufgabe V (Bez. OP), ABI Peter Böhm sowie ABI
dessen Fahrer neben dem Pkw lag, zu der Feuerwehren, genügend Wasser in Hans Schmidt (Abschnitt II) und ABI
löschen. Zusätzlich musste ein simulier- das Waldgebiet zu bringen, welches ca. Peter Putz (Abschnitt III) des Bezirks
ter Flurbrand bekämpft werden. 800 m außerhalb der Ortschaft lag. Die Oberwart durchgeführt.
22