Page 22 - Die Wehr 2014 03-04
P. 22

bzw. zwölf Monaten das neue Zuhause  reich. „Es war nicht alles perfekt. Vom  zeuge bewegt, alle Lichter und Flüssig-
            der beiden werden sollte. Die Übernah-  Schlauchbestand gar nicht zu reden,  keiten kontrolliert und eine Kurzprüfung
            me und Übergabe von Gerätschaften be -  völlig unzureichend. Die vorhandene  der Atemschutzgeräte durchgeführt. Auch
            gann. „Unsere Vorgänger waren ja noch  Ausrüstung war nicht eingebaut, nicht  sämtliche Aggregate und Pumpen wur-
            eine Woche hier, um uns in alles Not-  richtig gehaltert, alles lag lose im Auto  den gestartet und der Wasserwerfer so-
            wendige einzuweisen. Zum ersten Mal  herum“, beschreiben die beiden Bur-  wie Schnellangriffseinrichtungen über-
            sahen wir die sechs Fahrzeuge und wir  genländer die Geräte-Situation nach der  prüft. Anschließend wurden die Wasser-
            waren überrascht: ein TLF 4500/500, ein  Übernahme.                  tanks der Löschfahrzeuge wieder befüllt
            FLF 8000/1000/250, ein FLF 10000/1000,  Zum Schulungsprogramm der ersten  und nach einem Funkproberuf wurde
            einen Wassertransporter mit 20.000 Li-  Tage zählte auch eine entsprechende  dem Kommandanten dann die jeweilige
            ter  Wasser und ein  Wechsellader mit  Einschulung in die verschiedenen Hub-  Bereitschaftsstufe gemeldet.
            4.500 Liter Wasser und ein Pickup, wel-  schraubertypen, die am Camp einge-
            cher als Kommando-Fahrzeug fungierte.  setzt wurden: sechs italienische AB 212,  „Freizeit“ oder
            Im ersten Moment alles etwas viel, doch  eine italienische AW EH 101, eine russi-  die Zeit nach dem Normdienst
            nach der ersten Woche wurde uns klar,  sche Mi-8, eine brasilianische Lynx, ein
                                                                                 Das Thema Freizeit bekam für die Soldaten
            diese Autos sind nicht nach österreichi-  libanesischer Super Puma und eine be-
                                                                                 eine neue Bedeutung. Das war die Zeit
            schem Standard bestückt.“          waffnete Gazelle.
                                                                                 von Montag bis Freitag nach 16.00 Uhr
            Nachdem die Vorgänger-Truppe abgereist                               und Samstag ab 14.00 Uhr. In dieser Zeit
            war, folgten wieder unzählige Schulungen  Langsam kommt Routine auf –  waren die Männer trotzdem im Dienst
            und Übungen und die Soldaten wurden  der Dienstbetrieb               in der jeweiligen Bereitschaftsstufe.
            geschult, Gefahrenstellen zu erkennen  Die FIRE BRIGADE wurde in insgesamt  Diese Zeit konnte man jedoch für Sport
            und zu begehen. Freizeit gab es in die -  drei Diensträder eingeteilt. Diese drei  oder private Dinge nutzen. Doch was
            sen Tagen für die neue FIRE BRIGADE  Bereitschaftsstufen wurden täglich nach  machen burgenländische Vollblut-Feuer -
            nahezu nicht, denn die Anforderung des  der Standeskontrolle getauscht. Nach dem  wehrleute in dieser Zeit? Nachdem sie
            Kommandanten war hoch und lautete:  morgendlichen Antreten der ganzen Kom -  mit dem Gerätestand und vor allem der
            Perfektionismus. Zu den Gerätschaften,  panie um 07.30 Uhr rückten die Feuer-  Ordnung in den Fahrzeugen nicht sehr
            die zur  Verfügung standen und nun  wehrmänner wieder in die FIRE BRIGADE  glücklich waren, begannen sie in dieser
            beübt wurden, zählten zwei Weber Hy-  ein und übernahmen gemäß der Bereit-  „Freizeit“ Überlegungen anzustellen und
            draulik-Aggregate, ein Holmatro Aggre gat,  schaftsstufe die Fahrzeuge und Geräte.  führten Adaptionen an den Feuerwehr-
            ein Druckbelüfter, ein Stromerzeuger,  Bei den Stufen Rot und Blau musste zu-  Fahrzeugen durch. Mangels Werkzeug
            ein mächtiger Wasserwerfer mit einer   sätzlich ein Wassertransporter mitbetreut  und Material gestaltete sich dieses Vor-
            Kapazität von bis zu 7.000 l/m und jede  werden. Danach ging es an die Routine-  haben jedoch gar nicht so einfach. „Bei
            Menge Schaum. Die hier verwendeten  kontrollen, die zu Beginn jeder Schicht  der UN muss alles angefordert werden
            Schläuche bauten auf Britischen- und  durchgeführt werden mussten: Bei einer  und es dauert lange, bis man dann viel-
            Storzkupplungen auf, anders als in Öster -  kurzen Kontrollfahrt wurden die Fahr-  leicht etwas bekommt“, erzählen die

                                                   Drei Bereitschaftsstufen:

               Dienststufe ROT                  Dienststufe BLAU                  Dienststufe GRÜN








               • in Bereitschaft (NTM 5)        • in Bereitschaft (NTM 10)        • erleichterte Bereitschaft (NTM 30)
               • Mannschaft und Gerät muss      • Mannschaft und Gerät             - zur Erhöhung der Brandschutz-
                einsatzbereit sein                einsatzbereit                     kapazität
               • Telefondienst für Notruf       • ein mittelbares Wirksam werden   - Verstärkung oder Ablöse von
               • ein unmittelbares Wirksam        ist sicher zu stellen             im Einsatz stehender Elt
                werden ist sicher zu stellen, für  - Flugbereitschaft             • Ausbildung
                - Brandbekämpfung                 - Brandbekämpfung               • Unterstützung von Fire Safety
                - Technische Einsätze             - Technische Einsätze            Trainings in AO
                - Emergency Response Team (ERT)  • Ausbildung                     • erweiterter technischer Dienst
               • Ausbildung                     • technischer Dienst              • Alkohol in geringer Dosis möglich,
               • Wartungstätigkeiten            • Wartungstätigkeiten              die Einsatzbereitschaft (NTM 30)
               • Alkoholverbot                  • Alkoholverbot                    darf jedoch nicht beeinträchtigt
               • Betreuung FB Küche             • Sport möglich                    werden
               • Küchendienst bei Bedarf          (nur nach vorheriger Genehmi-   • Sport ist möglich und gefordert
               • Sport eingeschränkt              gung und Koordinierung durch    • Teilnahme an „Recreation” außer-
                (nur nach vorheriger Genehmi-     Chief Fire Brigade)              halb des Camps nach vorheriger
                gung und Koordinierung durch    • sonstige Tätigkeiten möglich     Genehmigung möglich
                Chief Fire Brigade)



            20
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27