Page 23 - Die Wehr 2014 03-04
P. 23

beiden Burgenländer. Also brauchten  biet, die ganze AO (Area of Operation),
         die beiden auf den Urlaubsflügen das  also auch alles außerhalb des Camps im
         benötigte Werkzeug von zu Hause mit.  Südlibanon gehörte dazu, war dies nicht
         Weiteres Material wurde vor Ort organi-  immer einfach. Die engen Straßen wa-
         siert oder getauscht. Man wurde zudem  ren für die großen Feuerwehrfahrzeuge
         erfinderisch und so wurden Gurte von  teilweise nicht geeignet.
         alten Atemschutzgeräten und ausgeschie -  Die Alarmierung erfolgte ganz anders,
         dene Strahlrohre zu Gerätehalterungen  als man das von Österreich kennt. Die
         umfunktioniert. Die Erfindungsgabe und  Feuerwehrleute hatten von ihrer Fire
         der Ehrgeiz der beiden Burgenländer  Brigade-Station einen guten Überblick
         sprach sich schnell im ganzen Camp  über große  Teile des Einsatzgebietes.
         herum und die Feuerwehrmänner waren  Kam es beispielsweise zu einem Busch-  zeig ten ihnen wie ein Fettbrand ausartet,
         überall gerne gesehen und hatten nicht  brand, rief niemand einen Feuerwehr-  wenn man diesen mit Wasser löscht“, er-
         zuletzt deswegen die Möglichkeit, so auch  notruf, vielmehr waren es die Feuerwehr -  zählen die Burgenländer. Auch Feuerweh -
         schneller benötigte Materialien im Camp  leute selber, die in die Autos sprangen,  ren aus Nachbarcamps wurden geschult.
         zu besorgen. „In den sechs Monaten wur -  wenn dunkle Rauchwolken im Einsatz-
         den aus den Fahrzeugen richtige Feuer-  gebiet auftauchten.         Schlussworte
         wehrautos, welche wir mit viel Herzblut  Aber auch Technische Einsätze standen
                                                                             „Für uns war es eine sehr tolle Zeit,
         und Eigeninitiative umgebaut hatten“,  auf der Tagesordnung. So verlor beispiels -
                                                                             wir waren im selben Trupp und zusam-
         freuten sich die beiden. Es gab kaum Tage,  weise ein Lkw einmal einen 1.500-Liter-
                                                                             men in einem Zimmer. Es entstand eine
         wo nicht am Abend noch geschraubt  Gastank. Die Behauptung des Fahrers,
                                                                             tolle Freundschaft die noch hoffentlich
         wurde, ob Feiertag oder Sonntag, egal.  dass dieser leer sei, stellte sich wenig
                                                                             lange halten wird“, resümieren Pfandler
         Sogar am Heiligen Abend waren die  später als falsch heraus. Ölaustritte von
                                                                             und Treiber. Pfandler blieb sechs Monate
         Schraubenzieher auf Hocheinsatz.   Tanklecks beschäftigten die Feuerwehr-
                                                                             im Einsatzraum, Treiber zwölf Monate.
                                           leute aber ebenso.
         Einsätze                          Das UNIFIL Headquarter im Camp war  OFM Andreas Pfandler
                                           mit Rauchmeldern und einer Brand -
         Es wurde nicht nur geschraubt und trai-                             Alter: 42 Jahre
                                           melde anlage ausgestattet. Neben Fehl -
         niert, auch Einsätze standen an der Tages-                          Freiwillige Feuerwehr: Parndorf
                                           alarmen waren die Männer auch hier
         und Nachtordnung. Unzählige Busch-,                                 Funktion bei der Heimatwehr:
                                           mit einigen wirklichen Bränden kon-
         Palmen-, Flur- und Fahrzeugbrände, alles                            Jugendbetreuer
                                           frontiert, meist kleinere Schwellbrände
         war dabei. Durch das großes Einsatzge-                              Funktion im Libanon: Firefighter
                                           die rasch ge löscht werden konnten.
                                                                             Auslandseinsätze beim Bundesheer: 1
                                           Schulungen und Ausbildung ande-   OBM Andreas Treiber
                                           rer Feuerwehren und Zivilisten    Alter: 29 Jahre
                                           „Da wir auch für den  Vorbeugenden  Freiwillige Feuerwehr: Piringsdorf
                                           Brandschutz im Camp zuständig waren,  Funktion bei der Heimatwehr:
                                           schulten wir Zivilisten und Soldaten aus  Gerätemeister
                                           33 Nationen im Einsatzraum. Wir trai nier -  Funktion im Libanon:
                                             ten sie im Umgang mit verschiedenen  Maschinist und Fahrzeugwart
                                           Feuerlöschern und Löschdecken und  Auslandseinsätze beim Bundesheer: 3





                           A U FZUGB A U




                      Heißenberger GesmbH







            1100 WIEN, FAVORITNER GEWERBERING 21

                Telefon 01/603 48 80, Telefax 01/603 48 80 8








                                                                                                           21
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28