Page 14 - Die Wehr 2013 07-08
P. 14

Im Bewerbswesen stellten sich schnell  dass Frauen Mitglied einer Feuerwehr  richtung kann diese Interessen in
            auch beachtliche Erfolge ein. Hier ist vor  werden. In weiterer Folge bedeutete   großem Maß befriedigen. Dadurch wird
            allem die Feuerwehrjugend aus Necken-  dies auch, dass Mädchen der Feuer -  der Jugendliche bereits in dieser Alters-
            markt zu erwähnen, die bis zum Jahr  wehr jugend beitreten konnten.  stufe in der Feuerwehr verankert und
            1998 den Landesfeuerwehrjugendleis -  Mit einer Novelle des Feuerwehrgeset-  fühlt sich dort daheim. Kommen dann
            tungsbewerb 15 Mal, den Bundesfeuer-  zes 2008 wurde die Altersbeschränkung  zwischen dem 15. und 20. Lebensjahr
            wehrjugendleistungsbewerb zwei Mal  für den Eintritt in die Feuerwehrjugend  andere Interessen (z. B. Sport) dazu,
            und die Internationalen Feuerwehr -  aufgehoben und festgelegt, dass das   kann die Feuerwehr mit diesen Berei-
            jugendwettkämpfe ebenfalls zwei Mal  Alter durch den Landesfeuerwehrkom-  chen aber meist erfolgreich in Konkur-
            für sich entscheiden konnte.       mandanten unter Bedachtnahme auf  renz treten.
            Seit Beginn der Jugendarbeit im Burgen-  die gesundheitliche Eignung der jungen
            land war und ist die Feuerwehrjugend  Menschen festgelegt wird. Seit dieser  Schlussbemerkung
            für tausende Jugendliche  „ein starkes  Novelle kann bereits in dem Kalender-
                                                                                 Der derzeitige Mitgliederstand bei der
            Stück Freizeit“. Unter diesem Motto  jahr der Feuerwehrjugend beigetreten
                                                                                 bgld. Feuerwehrjugend berechtigt zur
            stand auch die Feuerwehrwoche 1995,  werden, in dem das zehnte Lebensjahr
                                                                                 Hoffnung, dass die Feuerwehren auch
            die unter dem damaligen Landesfeuer-  vollendet wird.
                                                                                 in Zukunft keine großen „Nachwuchs -
            wehrkommandanten LBD Ing. Manfred  So früh mit der Heranbildung des Nach-
                                                                                 probleme“ haben werden.
            Seidl in Eisenstadt durchgeführt wurde.  wuchses zu beginnen, beruhte auf ent-
            In einer beeindruckenden Festveran-  wicklungspsychologischen Überlegun-  Quellen:
            staltung (mit  Wander-Sonderausstel-  gen. In der Zeit der Vorpubertät (meist  • Handbuch der Feuerwehrjugend –
            lung) im Haydn-Saal im Schloss Ester-  bis zur Vollendung des 13. Lebensjah -  Kapitel „Geschichte der Feuerwehren
            házy wurde auch die Feuerwehrjugend  res) ist das Interesse für Technik, Sport,   im Burgenland“ von Oberregierungs-
            gewürdigt. Der Inhalt und die Arbeit   Wettbewerb, Kameradschaft und für die   rat BR Dr. Peter Krajasich
            dieser wichtigen Feuerwehreinrichtung  Erfüllung von „Erwachsenenaufgaben“  • Sonderausgaben ÖBFV-Jahrbuch 2010
            wurde dabei einer breiten Öffentlich -  sehr groß. Dazu kommt großer Wissens-  „120 Jahre Österreichischer Bundes-
            keit vorgestellt.                  durst und große Lernfähigkeit.     feuerwehrverband“
                                               Die Feuerwehr mit ihrer stark techni-  • Sonderausgabe „Die Wehr“ anlässlich
            Zu dieser Zeit tritt auch das neue Bur-  schen und kameradschaftlichen Aus-  „75 Jahre Landesfeuerwehrverband“
            genländische Feuerwehrgesetz in Kraft.
            Eine wichtige Bestimmung enthält der
            § 16 – dieser besagt: „Zur Sicherung des
            Nachwuchses der Feuerwehr können
            Jugendliche im Alter vom vollendeten
            12. Lebensjahr bis zum vollendeten 16.
            Lebensjahr in die Orts-(Stadt-)feuerwehr
            aufgenommen werden. Sie sind durch
            geeignete Ausbildungsveranstaltungen
            und Schulungen auf den aktiven Dienst
            in der Feuerwehr vorzubereiten und un-
            terstehen dem Orts-(Stadt-)feuerwehr-
            kommandanten.“
            Dieses neue Gesetz wurde bereits seit
            vielen Jahren diskutiert. Damit wurde
            auch der Aktivstand ab 16 Jahren erst-
            mals geregelt. Mit dem neuen Feuerwehr -
            gesetz war es auch erstmals möglich,  Treffen der Feuerwehrjugend „Coole Kids“ in Eisenstadt, 2001






















            Die Jugendgruppe Neckenmarkt wird „Weltmeister“ in Böblingen, 1981  Weltmeister Neckenmarkt: Empfang in der Heimat, 1981


            12
            12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19