Page 10 - Die Wehr 2013 07-08
P. 10

40 Jahre Feuerwehrjugendarbeit:



               Eine ERFOLGSSTORY







            Mit der Schaffung eines eigenen    Anfangsjahre                      Jahren danach war an eine Jugendarbeit
            Jugendreferates im Landes -        Eine praktische Auswirkung hatte die -  nicht zu denken. Nach der Angliederung
                                               ses Gesetz kaum, da nur wenige Feuer -  des Burgenlandes an das „Dritte Reich“
            feuerwehrkommando wurde            wehren auch Feuerwehrjugendgruppen  wurde in der Hitlerjugend auch eine

            1973 der Grundstein für einen      gründeten. Es gibt aus dieser Zeit einige  Feuerwehr-HJ geführt. Die Ausbildung
                                               Fotos mit Knaben in Feuerwehruniform,  führten Angehörige der Feuerschutz -
            Erfolgsweg der burgenländi-        die Gruppen waren aber meist nur   polizei durch.
            schen Feuerwehren gelegt.          „Aufputz“ für Festveranstaltungen.  In den Fünfziger- und Sechzigerjahren
                                               In den Jahren 1938 bis 1945 herrschten  gab es bei einzelnen Feuerwehren Ver-
            Heute rekrutiert sich der Nach-    andere Gesetze und in den schwierigen  suche, den Nachwuchs in eigene Grup-
            wuchs zu mehr als 80 Prozent

            aus der Feuerwehrjugend.

            TEXT :  BR ING. GERALD KLEMENSCHITZ
            FOTOS: ARCHIV LFV BURGENLAND

                ie Möglichkeit zur Bildung von
            D Jugendfeuerwehren wurde bereits
            im ersten Bgld. Feuerwehrgesetz aus dem
            Jahre 1935 (welches bis 1994 Gültigkeit
            hatte) geschaffen. § 1 Abs. 7 Bgld. Feuer-
            wehrgesetz 1935 sagte aus: „Zu Schu-
            lungszwecken können in Anlehnung an
            die Orts-(Stadt-)feuerwehren Jugend-
            feuerwehren aus Knaben und Jünglin-
            gen im Alter von 10 bis 18 Jahre gebildet
            werden. Solche Jugendfeuerwehren un-
            terstehen dem Orts-(Stadt-)feuerwehr-
            kommandanten.“                     Jugend in der Landesfeuerwehrschule in den Anfangsjahren


            8
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15