Page 6 - Die Wehr 2013 07-08
P. 6

Erfolgsrezept



                      Atemschutzausbildung neu





            Jährlich ereignen sich im Burgen -  Teil 1 – Vermittlung             Atemschutzgeräteträger (ASG)-
                                               des Basiswissens                  Lehrgang
            land rund 1.600 Brandeinsätze,
                                               Vermittlung des Basiswissens und des  Beim Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
            die von den Feuerwehren            Basiskönnens mit dem Atemschutzge -  werden Kompetenzen, wie das richtige
            meist zur Zufriedenheit der        rä teträger-Lehrgang (ASG). Voraussetzung  Ausrüsten als Geräteträger, das Gewöh-
                                               für den Besuch ist die abgeschlossene  nen an das Atemschutzgerät, die Geräte -
            Betroffenen bewältigt werden       Truppmann-Ausbildung.             bedienung und die Gerätekontrolle samt
            können. Die gefährlichsten                                           Wiederherstellung der Einsatzbereit-
                                               Teil 2 – Vermittlung              schaft, unter Beachtung der einschlägi-
            davon sind Gebäudebrände,          weiterer Kompetenzen              gen Sicherheitsbestimmungen, erworben.
            bei denen Atemschutztrupps         Vermittlung der Kompetenzen für den  Im theoretischen  Teil wird den  Teil -
                                                                                 nehmerInnen der Atemvorgang, Ein-
            im Innenangriff vorgehen           Innenangriff mit dem Atemschutzinnen -  satzhygiene (vor, während und nach
                                               angriff-Lehrgang (ASIA). Die  Voraus -
            müssen, um Menschenleben           setzung für den Besuch des ASIA-Lehr-  dem Einsatz), der Aufbau und die
                                                                                 Funktion der Atemschutzgeräte, Atem-
            zu retten und den Schaden so       ganges ist die Absolvierung des Atem-  schutzüberwachung und Atemschutz-
                                               schutzgeräteträger- und des Branddienst-
            gering wie möglich zu halten.      Lehrganges.                       sammelplatz sowie das Verhalten eines
                                               Als Alternative dazu vermittelt der  ATS-Geräteträgers gelehrt.
            TEXT :  OBM MARKUS JENAKOVITS,     Atemschutz-Informationslehrgang ein  Im praktischen Teil werden die Handha-
            SACHBEARBEITER FÜR ATEMSCHUTZ      Überblickwissen, um Funktionsträgern  bung des Pressluftatmers, das Ausrüsten
            UND KÖRPERSCHUTZ                   ein Grundverständnis für den Atem-  eines ATS-Geräteträgers, verschiedene
            FOTOS: LFS BURGENLAND              schutz (ATS) zu schaffen.         Einsatzszenarien sowie die Rettung eines
                                               Damit eine möglichst hohe Dichte an  verunfallten Truppmitgliedes aus dem
                a beim bisherigen  „Atemschutz-  ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern  Gefahrenbereich geübt. Auch die erfor-
            D lehrgang“ (ATSalt) viele Themen zu  erhalten werden kann, wurde dieser   derlichen Arbeiten zur Wiederherstel-
            kurz gekommen sind, wurde die Atem-  Bereich der Atemschutzausbildung in  lung der Einsatzbereitschaft, Reinigung
            schutzausbildung im Wesentlichen auf  die  Truppführerausbildung des neuen  und Desinfektion von Atemschutzmas-
            zwei Teile aufgeteilt:             Ausbildungssystems integriert.    ke, Lungenautomat und anschließender


            4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11