Page 12 - Die Wehr 2013 07-08
P. 12

führung dieses Lagers vom 14. bis zum  feuerwehrverbandes behandelt. Dieses  feste schwarze Schuhe sowie Sommer-
            17. August 1974 in Lockenhaus (Bezirk  ÖBFV-Sachgebiet sah seine Aufgabe   hemd mit Korpsabzeichen.“
            Oberpullendorf). Tatsächlich nahmen an  vornehmlich darin, bestehende Jugend -  Bezüglich Leistungsbewerb war bis da-
            diesem 1. Bgld. Landesfeuerwehrjugend -  arbeit in mehreren Landesfeuerwehr-  hin bundesweit keine einheitliche Vor-
            lager 220 Jugendliche mit ihren Betreu-  verbänden (zu diesem Zeitpunkt gab es  gangsweise zu erreichen. Somit hat sich
            ern teil. Es wurden eine Lagerolympiade,  eine organisierte Feuerwehrjugendarbeit  jeder Landesfeuerwehrverband seine
            ein Fußballturnier, ein Leistungsbewerb  nur in den Bundesländern Niederöster-  eigenen Vorschriften erarbeit.
            und eine Lagerfeldmesse durchgeführt.  reich, Steiermark, Oberösterreich und  Auch mit der Ausarbeitung eines „Hand-
            Der große Erfolg dieses Lagers ließ kei-  im Burgenland) zu koordinieren und   buches für die Feuerwehrjugend“ wurde
            nen Zweifel an der Weiterführung auf-  gemeinsame Arbeitsunterlagen für den  bereits begonnen. In diesem wurden u.a.
            kommen.                            Feuerwehrjugendleistungsbewerb zu  genaue Bedingungen der Fertigkeitsab-
            Nachdem die Jugendarbeit sehr gute   schaffen. Noch im selben Jahr wurde bei  zeichen und des „Erprobnisabzeichens“
            Erfolge aufwies, gab es allerdings noch  einer Dienstbesprechung des Landes-  festgelegt. Außerdem wurden die Jah -
            einiges zu klären bzw. zu organisieren.  feuerwehrkommandos die Bekleidung  resstreifen für Jugendfeuerwehrmänner
            Unbedingt einer Klärung bedurfte die  für die Feuerwehrjugend wie folgt fest-  definiert.
            Frage nach der Uniformierung der Feu-  gelegt:
            erwehrjugend. Auch sollte ein Feuer-  „Europaanzug mit Korpsabzeichen der  Organisation der
            wehrjugendabzeichen geschaffen wer-  Feuerwehr aus Stoff auf der linken Brust-  Feuerwehrjugend
            den. Beide Themen wurden auch im neu  tasche, grüne Bergmütze (am Lager ev.
                                                                                 Im Unterschied zur Organisation der
            geschaffenen Sachgebiet „Feuerwehr -  Schildchenmütze mit Kokarde), Helm nur
                                                                                 Jugendarbeit in der Feuerwehr in ande-
            jugend“ des Österreichischen Bundes-  bei Übungen für den Leistungsbewerb,
                                                                                 ren Ländern (wie z. B. in Deutschland),
                                                                                 ist die Bezeichnung bei uns nicht „Ju-
                                                                                 gendfeuerwehr“, sondern „Feuerwehr-
                                                                                 jugend“. Damit kommt klar zum Aus-
                                                                                 druck, dass wir die Feuerwehrjugend als
                                                                                 eine reine Nachwuchsorganisation im
                                                                                 Rahmen der freiwilligen Feuerwehren
                                                                                 ansehen und nicht als eine eigene Orga-
                                                                                 nisation, die neben den örtlichen Feuer-
                                                                                 wehren besteht. Somit ist die Feuer-
                                                                                 wehrjugend auch nicht als Konkurrenz
                                                                                 für bestehende Jugendorganisationen,
                                                                                 sondern als eine Ergänzung zur Jugend-
                                                                                 arbeit anzusehen. Es war auch keines-
                                                                                 wegs das Ziel, eine Feuerwehr der Jugend
                                                                                 parallel zur Feuerwehr der Aktiven zu
                                                                                 schaffen. Die Eingliederung in die Feu-
                                                                                 erwehr fordert die älteren Kameraden,
                                                                                 sich keine Blöße zu geben, was das
            Erstes Landesfeuerwehrjugendlager in Lockenhaus, 1974                Können und die Disziplin anbelangt. Sie
                                                                                 sind daher als Vorbilder für die jungen
                                                                                 Mitglieder zu betrachten.
                                                                                 Eine Feuerwehrjugend wird zunächst
                                                                                 keine Verstärkung der Feuerwehr selbst
                                                                                 bringen. Aber nach einigen Jahren stehen
                                                                                 gut ausgebildete Kräfte für die aktive
                                                                                 Mannschaft zur Verfügung.
                                                                                 Allein schon aus gesundheitlichen Grün -
                                                                                 den ist es abzulehnen, die noch in einer
                                                                                 wichtigen physischen und psychischen
                                                                                 Entwicklungsstufe stehenden Jugendli-
                                                                                 chen genauso wie Erwachsene zu belas -
                                                                                 ten. Für die Führung der Jugendlichen
                                                                                 werden vom Orts-(Stadt-)feuerwehrkom -
                                                                                 mando eigene Jugendbetreuer eingesetzt,
                                                                                 die dem Feuerwehrkommandanten ge -
                                                                                 nau so verantwortlich sind wie etwa die
                                                                                 Zugs- oder Gruppenkommandanten in
                                                                                 ihrem Bereich. Somit ist auch klar gere -
                                                                                 gelt, dass auch die Jugendarbeit unter die
            Jugendbewerb in Oggau – Staffellauf, 1980                            Ver antwortung des Kommandanten fällt.


            10
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17