Page 19 - Die Wehr 2013 07-08
P. 19
Feuerwehrjugend in unserem Heimat- beiter für die Feuerwehrjugend im LFV
land Burgenland hat! Mein Dank gilt Burgenland, erstellte Powerpoint-Präsen -
daher den Jugendlichen, die sich für tation. Die Präsentation bot einen ein-
diesen Leistungsbewerb monatelang, drucksvollen Rückblick über die Jugend-
zeit intensiv vorbereitet haben. Mein arbeit im LFV Burgenland von der Grün-
zwei ter Dank gilt den Jugendbetreuern dung im Jahr 1973, die größten Erfolge
in den Gemeinden, den Ortsfeuerwehr - der burgenländischen Feuerwehrjugend
Beim Festakt „40 Jahre Feuerwehrjugend“ gab es
Marscherleichterung für die Jugendlichen kommandanten, dem Landesfeuerwehr - (Bundessieger, Weltmeister ...) bis hin
jugendreferenten und den Bezirksfeuer- zum 19. Bundesfeuerjugendleis tungs -
lichen, die bestanden und das Feu - wehrjugendreferenten. So wie in den bewerb im Jahr 2012 in Pinkafeld. Inter-
erwehr jugendleistungsabzeichen in vergangenen 40 Jahren steht Einsatz, essant waren auch die Interviews und
Bronze oder Silber erworben haben, Leistung, gelebte Kameradschaft und die Statements mehrerer Feuerwehr -
gratu liere ich herzlichst. Menschlichkeit auch heute bei der mitglieder, die die vierzigjährige Ent-
Allen Eltern sage ich ein respektvolles Feuerwehrjugend im Vordergrund“. Mit wicklung der burgenländischen Feuer-
Danke, dass sie uns ihre Kinder – derzeit Gedanken zur gesellschaftlichen Ent- wehrjugend mitgestaltet bzw. hautnah
1.467 aus insgesamt 194 Feuerwehren – miterlebt haben. Angefangen von BR
anvertrauen.“ Ing. Walter Ertl (1. Landesfeuerwehr -
Mit der Gratulation der Sieger, seinem jugendreferent), über HBI Josef Strümpf
Dank an alle mit der Feuerwehrjugend- (Urgestein und langjähriger Sachbear-
arbeit der letzten vier Jahrzehnte be- beiter für die Feuerwehrjugend im Lan-
trauten Feuerwehrmitglieder und den desfeuerwehrkommando Burgenland),
Glückwünschen an die Leistungsträger HBI Rudolf Plank (langjähriger Be -
für die Zukunft endete die Rede von werbs leiter bei den Leistungsbewerben
LBDS Szankovich, LH-Stv. Mag. Steindl,
LBD Ing. Alois Kögl. LH Niessl und LBD Ing. Kögl der Feuerwehrjugend), OBI Bernhard
Artner (Mitglied der Weltmeistergruppe
Landeshauptmannstellvertreter Mag. wicklung, Solidarität und Hilfsbereit-
aus Neckenmarkt, heute Feuerwehr-
Franz Steindl gratulierte den Mitgliedern schaft der Feuerwehrmitglieder dankte
kommandant in Girm), HLM Franz
der Feuerwehrjugend zur Teilnahme er den Jugendlichen für die Teilnahme
Redl bacher von der FF Neckenmarkt,
am Jugendlager und zum Erfolg beim am Leistungsbewerb, gratulierte den
Leis tungsbewerb: „Die burgenländische Siegerinnen und Siegern und wünschte
Feuerwehrjugend feiert heuer ihr 40- den Jugendlichen schöne Ferien, einen
jähriges Bestandsjubiläum, der Landes- schönen Urlaub und alles Gute für die
feuerwehrverband Burgenland das 90ste Zukunft. „Als Landeshauptmann bin
Gründungsjubiläum. Wenn man die ich stolz auf die Mitglieder der burgen-
Geschichte betrachtet, dann hat sich in ländischen Feuerwehrjugend und ihre
den letzten 40 Jahren sehr viel verändert. Betreuer, alles Gute!“
Die Feuerwehrjugend ist gewachsen, von Landesfeuerwehrjugendreferent BR Von links: HBI Rudolf Plank, BR Ing. Walter Ertl
anfänglich knapp 200 Mitgliedern im Em merich Aumüllner dankte den und HBI Josef Strümpf
Jahr 1973 auf aktuell 1.450 Jugendliche. Jugendlichen und ihren Betreuern für
HLM Werner Schöll von der FF Ober -
Das ist großartig! Eines aber hat sich die monatelange Vorbereitung auf den
petersdorf (Betreuer der Feuerwehrjugend
nicht verändert: Die Leistungsbereit- Landesfeuerwehrleistungsbewerb und
auf Ortsebene) bis hin zu Mitgliedern
schaft, die Kameradschaft und die Soli- er gratulierte besonders den siegreichen
der Feuerwehrjugend (JFM Ronja Leit-
darität der Jugendlichen. Vielleicht liegt Bewerbsgruppen und der Veranstalter-
ner aus Neufeld an der Leitha und JFM
darin das Geheimnis, dass so viele Ju - feuerwehr für die perfekte Organisation
Matthias Malits aus Olbendorf) spannte
gend liche Zugang zum burgenländischen des Leistungsbewerbes.
sich dabei der weite Bogen der Interview -
Feuerwehrwesen finden. Als Feuerwehr - Im Rahmen der Siegerehrung wurde
partner. Nach den Interviews, Anspra-
referent gratuliere ich allen Jugendlichen, auch der Festakt „40 Jahre Feuerwehr -
chen und Festreden überreichten LH
die am Jugendlager und am Leistungs- jugend“ abgehalten. Auf einer LED-Vidi-
Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl und
bewerb teilgenommen haben, gratuliere wall präsentierte der Verband die von
LBD Ing. Kögl den siegreichen Gruppen
den Siegern und wünsche der burgen- BR Ing. Gerald Klemenschitz, Sachbear-
die Medaillen und Landessiegerpokale.
ländischen Feuerwehrjugend auch für
die nächsten 40 Jahre alles Gute.“
Landeshauptmann Hans Niessl dankte Sicherung des Nachwuchses
den Jugendlichen für die tollen Leistun- Für das Feuerwehrwesen ist die Jugend-
gen, die hier in den vergangenen drei arbeit von großer Bedeutung und nimmt
Tagen erbracht wurden. Wie der Feuer- einen hohen Stellenwert ein, sind doch die
wehrkommandant von Girm in seiner Feuerwehrjugendgruppen die Ressourcen
Rede betont hat, sind die Mitglieder der für den Nachwuchs in den Feuerwehren.
Feuerwehrjugend von heute die Männer Mit Stichtag 1. Jänner 2013 waren 1.447
und Frauen der Feuerwehr der Zukunft. Jugendliche, davon 328 Mäd chen Mit-
Daran sieht man, welch großen Stellen- Einsatz einer LED-Vidiwall glied bei einer der 319 burgenländischen
wert und welch große Bedeutung die für die Powerpoint-Präsentation freiwilligen Feuerwehren.
17