Page 9 - Die Wehr 2017 01-02
P. 9
83. Informationslehrgang für Kommandanten
Weichenstellung für 2017
Nicht nur die vieldiskutierte -stellvertreter und Höheren Feuerwehr-
führer der 324 burgenländischen Orts-,
Feuerwehrumfrage zur Novel- Stadt- und Betriebsfeuerwehren statt-
lierung des Feuerwehrgesetzes fand. Ziel des Weiterbildungs- und In -
formationslehrganges ist jedes Jahr die
stand auf dem Programm bei Koordinierung der Arbeit auf Verbands -
einer Informationsveranstal- ebene und die Weitergabe aktueller
In for mationen. Nachstehend ein kurzer
tung für Kommandanten und Auszug aus den einzelnen Vorträgen. Landesfeuerwehrkommandant LBD Alois Kögl
Höhere Feuerwehrführer. Landesfeuerwehrkommandant LBD
Schulleiter Ing. Mag. Josef Bader zeigte
Auch Weiterentwicklungen im nach der Begrüßung und Vorstellung Ing. Alois Kögl berichtete über sämtli-
che Aktivitäten des Landesfeuerwehr-
Feuerwehrfunk, der Landes- des Programms den Zusammenhang verbandes (Landesfeuerwehrtag, Landes-
dieses Lehrganges mit allen anderen
feuerwehrschule, im Bereich aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe,
Übergabe von Ausrüstung und Geräten
der digitalen Katastrophen - des Landesfeuerwehrverbandes auf. an die burgenländischen Feuerwehren,
Über 1.500 Feuerwehrmitglieder nah-
schutz pläne und im Bereich men 2016 alleine an Fortbildungslehr- Ausbildung an der Landesfeuerwehr-
schule, Feuerwehreinsätze, Wahl der
der Spenden für Feuerwehren gängen teil – die Bezirksbesprechungen beliebtesten burgenländischen Feuer-
und Abschnittsstammtische nicht mit-
wurden beim landesweiten gerechnet. wehren etc.) im Jahr 2016.
So verzeichnete der burgenländische
Lehrgang besprochen. Landesfeuerwehrverband mit Stichtag
31. Dezember 2016 317 freiwillige Orts-
TEXT & FOTOS: und Stadtfeuerwehren und sieben Be-
ABI STEF AN HAHNENKAMP triebsfeuerwehren mit einem Mann-
schaftsstand von 16.872 Mitgliedern,
Feuerwehrführungsoffiziere davon 1.346 Frauen und Mädchen. Im
450 aus dem gesamten Burgenland Detail gliedert sich der Mannschafts-
tagten am 28. Jänner im Lisztzentrum in stand in 13.338 aktive Feuerwehrmit-
Raiding, wo der 83. Informationslehr- glieder – davon 891 Frauen, 1.687 Mit-
gang für die Feuerwehrkommandanten, Schulleiter OBR Josef Bader glieder der Feuerwehrjugend – davon
7