Page 5 - Die Wehr 2017 01-02
P. 5
Liebe Leserinnen und Leser!
Werte Feuerwehrmitglieder!
Eingangs möchte ich mich bei den Lese rin -
nen und Lesern unserer Fachzeitschrift für
ihre Treue im neuen Jahr herzlich bedanken.
Einsatzstatistik 2016
Die Einsatzstatistik im Jahr 2016 ist in einigen
Punkten gegenüber dem Jahr 2015 wieder
deutlich angestiegen. Obwohl die Einsatzzahl
nur um 429 auf 6.005 Gesamteinsätze gestiegen
ist, haben sich die Gesamteinsatzstunden um
40.017 Stunden auf insgesamt 105.005 Gesamt -
einsatzstunden erhöht. In allen Bezirken hat sich dass aufgrund zahlreicher Um- und Neuanmel-
die Einsatzdauer erhöht. Schwerpunktmäßig war dungen die Gesamtzahl der Feuerwehrmitglie-
aber der Bezirk Oberwart im Berichtsjahr 2016 der im Burgenland mit Ende Jänner 2017 auf
von lokalen Wetterkapriolen (Starkregen, Hagel- insgesamt 17.034 Feuerwehrmitglieder gestie-
und Sturmschäden) am meisten betroffen. Er- gen ist.
höhter Personaleinsatz (6.478 mehr Feuerwehr- Auch die Auflösung der Ortsfeuerwehr Hasen-
mitglieder, also insgesamt 45.315 Mitglieder sind dorf, in der Gemeinde Tobaj im Bezirk Güssing,
zu den Einsätzen ausgerückt) und eine Steige- mit 1. Jänner 2016 musste im Sinne des Bgld.
rung der Langzeiteinsätze erklären diesen hohen Feuerwehrgesetzes durchgeführt werden. Die
Anstieg der Gesamteinsatzstunden. Orts feuerwehr Tobaj hat den Brandschutz in
Auch das Ausbildungsangebot der Landes feu - Hasendorf übernommen, sodass kein Sicher-
erwehrschule hat sich wieder erhöht. Spezial- heitsdefizit für die dortige Bevölkerung gege -
ausbildungen rund um Hochwassereinsätze/ ben ist.
Dammsicherungen/elektronisch unterstützte Im Jahr 2016 konnten aber auch die wesentli-
IMPRESSUM Lageführungen/verstärkte Funkausbildung (auf - chen Vorarbeiten für eine neue Feuerwehrein-
grund der Umstellung auf den BOS-Digitalfunk) heit in der Gemeinde Bruckneudorf, gemeinsam
DIE WEHR – Fachzeitschrift haben zur Steigerung bei den Lehrveranstaltun- mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl
der Burgenländischen Feuerwehren
85. Jahrgang, 01-02/2017 gen und der Lehrgangsteilnehmer geführt. An am See, veranlasst werden. Schützenhilfe gibt
182 Lehrveranstaltungen der Landesfeuerwehr- dort die Freiwillige Ortsfeuerwehr Kaiserstein-
Herausgeber und Medieninhaber
Landesfeuerwehrverband schule im Jahr 2016 haben insgesamt 5.208 bruch. Bisher sind 25 neue aber auch bereits
Burgenland Lehrgangsteilnehmer teilgenommen. Das be- erfahrene Feuerwehrmitglieder gemeldet und
LFKDT Ing. Alois Kögl deutet wieder eine Rekordbeteiligung. Erfreu- eingekleidet geworden. Eine rund 380 m gro ße,
²
wehr@lfv-bgld.at lich ist auch anzumerken, dass die regelmäßig ehemalige Lagerhalle konnte als Feuerwehrhaus
7000 Eisenstadt
Leithabergstraße 41 durchgeführten anonymen Teilnehmerumfra- adaptiert werden. Auch ein gebrauchtes Tank-
gen unserer Landesfeuerwehrschule dieser ein löschfahrzeug wurde bereits von der Gemeinde
Chefredakteur
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann gutes Zeugnis bescheinigen. Auch die verbes- angeschafft. Die Alarmierung der Feuerwehr-
Mitarbeiter und Fotos serte Lehrgangsanmeldung – über unser inter- mitglieder sowie der Bevölkerung im Katastro-
ABI Stefan Hahnenkamp nes Verwaltungssystem syBOS – hat die Aus - phenfall ist schon installiert. Hier gilt den
HBI Ing. Peter Kroiss fallsquote von Lehrgangsteilnehmern stark re- Verantwortungsträgern der aufstrebenden Ge-
ABI Günter Prünner, MSc. duziert. Lobend erwähnen möchte ich noch, meinde Bruckneudorf unsere ganze Anerken-
HBI Harald Steindl
ABI Richard Resch dass rund 85 % aller Lehrgangsteilnehmer in nung. Den designierten Feuerwehrmitgliedern
HBI DI(FH) Michael Mandl ihrer Urlaubs- bzw. Freizeit die Lehrgänge der wünschen wir viel Freude bei der Ausbildung
ABI Dr. Michael Halwachs Landesfeuerwehrschule besuchen. und viel Erfolg im Dienst am Nächsten.
HBI Emmerich Zax
HBI Martin Hafner
Mit 31. Dezember 2016 zählte der LFV Bur - Mein aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehr -
Titelbild genland 16.872 freiwillige Feuerwehrmitglie - mitgliedern aber auch allen verständnisvollen
FF Leithaprodersdorf
(LM Yannic Sommer) der in 317 freiwilligen Orts-, Stadt- und sieben Arbeitgebern, welche so eine erfolgreiche Jahres -
Betriebsfeuerwehren. Erfreulich ist der Mit glie - bilanz erst ermöglichen. „Gut Wehr“!
Abo-Verwaltung
Judith Steininger, 07416 504-10 / derstand von 1.687 (exakt 10 %) Jugendmitglie-
Fax -28 dern, welche in 213 bgld. Feuerwehren ausge-
E-Mail: abo@muttenthaler.com bildet werden. Zu den 13.338 Aktiven kommt
Anzeigenkontakt noch eine stetig steigende Anzahl von vielfach
M. Offenberger, 07416 504-20 noch rüstigen 1.847 Reservisten. Die Anzahl der
G. Schlatter, 07416 504-26
weiblichen Feuerwehrmitglieder ist auf insge- LBD Ing. Alois Kögl
Verleger samt 1.346 angestiegen. Besonders freut mich, Landesfeuerwehrkommandant
Druckservice Muttenthaler GmbH
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416 504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com 3