Page 10 - Die Wehr 2017 01-02
P. 10

452 Mädchen und 1.847 Reservisten –                                  Jahr 2017 geleistet werden, übermitteln
            davon drei weibliche Mitglieder. Beacht-                             alle in der „Liste begünstigter Einrich-
            lich war auch die Ausbildung an der                                  tungen“ des Finanzministeriums ge-
            Landesfeuerwehrschule. „182  Lehrgän-                                nannten Einrichtungen (wie z. B. die
            ge wurden von 5.208 Lehrgangsteilneh-                                freiwilligen Feuerwehren und Landes-
            merinnen und Lehrgangsteilnehmern                                    feuerwehrverbände) den Jahresbetrag
            besucht“, so LBD Kögl. Die Einsatz sta -                             der Zuwendung unter Einhaltung der
              tis tik im Detail finden Sie auf Seite 5/6.  Mag. Herbert Wagner   Datenschutzbestimmungen an das Fi -
                                               über die digitalen Katastrophenschutzpläne  nanzamt, sodass der Spender den Be -
                                                                                 trag nicht mehr in die Steuererklä rung
                                               Mag. Herbert  Wagner stellte den im
                                                                                 aufnehmen muss.  Dazu ist er forder -
                                               Rahmen eines EU-Projektes auf Basis
                                                                                 lich, dass der Spender der Em pfän ger -
                                               der gesetzlichen Grundlagen erstellten
                                                                                 organisation  seinen  Vor-  und  Zu na   -
                                               digitalen burgenländischen Katastro-
                                                                                 men und sein Geburtsdatum (korrekt)
                                               phenschutzplan vor. Die „Digitale Platt-
                                                                                 bekannt gibt. Die technischen Details
                                               form Katastrophenschutzplan“ stellt ein
                                                                                 der Spendendatenübermittlung über
                                               webbasiertes Computerprogramm dar,
            Feuerwehrreferent Johann Tschürtz                                    Finanz-Online werden derzeit vom Fi-
                                               das auch ein softwaregesteuertes, leicht
                                                                                 nanzminister erarbeitet. Entsprechen-
            LH-Stv. Feuerwehrreferent Johann   zu bedienendes Krisenmanagement in-
                                                                                 de Richtlinien sollen bis Mitte des
            Tschürtz überbrachte die Grußworte  tegriert. Über die digitale Anwendung
                                                                                 Jahres an alle Spendenorganisationen
            des Landes Burgenland. Dabei dankte   sind Basisdaten über Ansprechpartner
                                                                                 ergehen.
            er LBD Kögl stellvertretend für alle   im Krisenfall, über Objekte sowie über
            burgenländischen Feuerwehrmitglieder  im Ort gelagerte Hilfsmaterialien abruf-
            für ihre Leis tungsbereitschaft. „Es ist  bar. Die Gemeinden haben, sinnvoller-
            wirklich be eindruckend, diesen Jahres-  weise sehr häufig mit Zutun der Feuer-
            rückblick zu sehen. Ich glaube, deshalb  wehrkommandos, Basisdaten und Ge-
            ist es auch äußerst wichtig, den bur-  fahrenpotentialabschätzung samt Maß-
            genländischen Feuerwehren alles zur  nahmenvorschläge eingegeben. Die
            Verfügung zu stellen, was sie auch   Bezirksverwaltungsbehörden erarbeiten
            immer benötigen. Wie auch einige von   zurzeit darauf basierende aber auch wei-  HBI Michael Hauser
            Ihnen wissen, haben wir das Feuer -  tergehende Bezirkskatastrophenschutz-
            wehrbudget um zehn Prozent erhöht.  pläne. Hierfür soll es in weiterer Folge   Ende Oktober 2016 wurde im Burgen-
            Ich bin daher davon überzeugt, dass   einen Zugang für die Feuerwehren und  land die Umstellung des analogen Feu-
            wir auch die geplante Sanierung des  Führungsstäbe geben. Werden alle im  erwehrfunknetzes auf den Digitalfunk
            Landesfeuer wehrkommandos  bewälti-  digitalen Katastrophenschutzplan an-  BOS Austria vorgenommen.  HBI Ing.
            gen können,“ so Landesfeuerwehrrefe-  geführten Punkte korrekt abgearbeitet,  Michael Hauser stellte dazu die neu-
            rent Johann Tschürtz.              so stehen die zur Bewältigung der ver-  es ten Erkenntnisse und die geplanten
            Ein weiteres Thema seiner Ausführungen  schiedensten Einsätze und Szenarien   Ankaufsaktionen vor (Funkgeräte für
            war die Novelle des Feuerwehrgesetzes:  erforderlichen Infos auf Knopfdruck   Bezirksfeuerwehrkommanden sowie
            „Mir ist es wichtig anzuführen, dass  zur Verfügung, so Risikomanager Mag.  Funkausstattung für die Funklehrgänge
            nicht die Politik dieses Feuerwehrgesetz  Herbert  Wagner. Infos zum digitalen   in den Bezirken). Zudem werden im
            macht, sondern dass die Feuerwehr  Katastrophenschutzplan sind auf der  Jahr 2017 verschiedenste Sprech garni tu -
            selbst die Möglichkeit hat, dieses Gesetz  Homepage www.sicherimburgenland.at  ren für den Atemschutzeinsatz getestet.
            zu gestalten. So zu gestalten, dass die  bzw. im feuerwehrinternen Bereich   Der Ankauf soll ebenfalls über eine
            Gemeinden eingebunden sind, dass   syBOS des Landesfeuerwehrverbandes  landesweite Ankaufsaktion abgewickelt
            na türlich die Feuerwehrkommandan-  Burgenland verfügbar.            wer den. Infos zum Digitalfunk BOS Aus -
            ten und die Bezirksfeuerwehrkomman-                                  tria und diverse Schulungsunter lagen
            danten eingebunden sind und alle, die                                sind auf der Homepage des Lan des -
            Ideen haben und sich bei der Gesetzes-                               feuer wehr verbandes zu finden.
            novelle einbringen wollen. Das neue
            Feuerwehrgesetz ist deshalb notwendig,
            weil es verfassungsrechtliche Bedenken
            gibt, dass jemand auf Lebenszeit eine
            Führungsfunktion ausübt“. In diesem
            Zusammenhang führte LH-Stv. Tschürtz  OBR Johann Adametz
            verschiedenste  Vereine und Körper-
            schaften als Beispiel an.  „Durch die   OBR Mag. Adametz vom Österreichi-
            Onlineumfrage sind sehr viele gute   schen Bundesfeuerwehrverband refe-  BR Christian Doczekal
            Vorschläge eingebracht worden, die bei  rierte zum  Thema  „Spenden an die
            der Novelle des Feuerwehrgesetzes ein-  Feuerwehr – Spendendatenübermitt-  Landesfeuerwehrjugendreferent  BR
            fließen werden“, so  Tschürtz vor den  lung der Feuerwehren an das Finanz-  DI(FH) Christian Doczekal referierte
            Führungsoffizieren.                amt“. Für Zuwendungen, die ab dem  zum Thema „Feuerwehrjugend“.  Nach


            8
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15