Page 28 - Die Wehr 2017 01-02
P. 28

Auszeichnung für BR Helmut Holzbauer


                                                                 n Würdigung seiner Verdienste im Interesse des österreichi-
                                                                I schen Feuerwehrwesens wurde BR Helmut Holzbauer vom
                                                                ÖBFV mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe geehrt.
                                                                BR Holzbauer ist seit 1986 Mitglied der Stadtfeuerwehr Eisen-
                                                                stadt, wo er von November 1999 bis Ende 2008 die Funktion
                                                                des  Verwalters ausgeübt hat. Als einer der dienstältesten
                                                                Mitarbeiter im Landesfeuerwehrkommando Burgenland –
                                                                Dienstantritt im Jänner 1987 – ist er seit 1992 Bereichsleiter
                                                                für die Verwaltung im Landesfeuerwehrkommando Burgen-
            FOTO: ABI HAHNENKAMP                                fast 30 Jahren ist er auch Vortragender an der Landesfeuer-
                                                                land. Er ist des Weiteren für die Erstellung und Verwaltung
                                                                des Budgets des Landesfeuerwehrkommandos zuständig. Seit
                                                                wehrschule und vermittelt Kommandanten und Verwaltern
                                                                essentielle finanzielle und versicherungstechnische Grund -
                                                                lagen des burgenländischen Feuerwehrwesens. LBD Ing. Kögl

                                                                Ad ventfeier 2016 zur Auszeichnung. Der Gratulation schloss
            Zum 30-jährigen Dienstjubiläum gab es für BR Helmut Holzbauer das   gratulierte BR Holzbauer im Rahmen der gemeinsamen
                                                                sich auch LH-Stv. Feuerwehrreferent Johann Tschürtz an.
            Verdienstzeichen 2. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.
            LBD Kögl und Feuerwehrreferent Tschürtz gratulierten.                   AUTOR: ABI STEF AN HAHNENKAMP

            Qualitätsmanagement der Landesfeuerwehrschule

            durch Audit erneut bestätigt


                        angebotenen Lehrveranstaltungsplätzen stan-  Moment entschuldigten Lehrgangsteilnehmer ohne Ersatz
            6.771 den 6.678 Anmeldungen gegenüber (Differenz    von 20 % im Jahr 2015 auf 10 % im Jahr 2016 gesenkt werden
            3 %). 577 Entschuldigte ohne Ersatz, 58 Unentschuldigte  konnte. Dies wurde durch Einführung der bindenden Direkt-
            (1.187 und 86 ein Jahr davor). 5.208 Tatsächliche Lehrveran-  anmeldung im syBOS-Anmeldesystem und Einführung der
            staltungsteilnehmer (38 % aller Aktiven) – diese und andere  Restplatzbörse erreicht. Mit „sehr zufrieden“ beurteilten die
            Zahlen der Landesfeuerwehrschule wurden am 24. Jänner    Lehrgangsteilnehmer (mittels Fragebogen nach den Lehr -
            im Rahmen des Verlängerungsaudits nach ISO 9001:2008   gängen) die Gesamtzufriedenheit mit der Landesfeuerwehr-
            besprochen. Dabei wird von einem externen Auditor an der  schule. Im Konkreten wurden „Verpflegung und Unterbrin-
            Landesfeuerwehrschule überprüft, ob das eingeführte Quali -  gung“ mit der Schulnote von 1,78 und „Lehre und Ausbil-
            tätsmangementsystem ausreichend erfüllt wird.       dungsanlagen“ mit erfreulichen 1,37 bewertet. Die geplante
            Speziell wird vor allem die Erarbeitung und Erfüllung strate -  Gesamtsanierung der Landesfeuerwehrschule im nächsten
            gischer Vorhaben, die laufende Anpassung und Einhaltung   Jahr wurden ebenfalls im Rahmen des Audits besprochen.
            der für den Schulbetrieb relevanten Prozesse und die Erhe-  Doch auch wenn die Auditergebnisse und vor allem die Er -
            bung sowie Erfüllung der interessierten Personengruppen  gebnisse der Befragungen nach Lehrgängen durchwegs sehr
            und Stellen unter die Lupe genommen. Durch Erarbeitung   erfreulich sind, weiß Landesschulleiter OBR Mag. Josef Bader,
            von Kennzahlen und statistischen Zahlen zu wichtigen Eck -  dass es auch in den kommenden Jahren zahlreiche Fragen
            daten sind die getroffenen Aussagen zu belegen.     zu beantworten gilt. Speziell neue Lehrgangszeiten und Lehr-
                                                                gangsorte werden dabei immer wieder angesprochen.
            Beim heurigen Audit wurde insbesondere der gestiegene Aus-
            nutzungsgrad hervorgestrichen, weil die Quote der im letzten              AUTOR: OBR MAG. JOSEF BADER



















            Von links: Schulleiter Mag. Bader, Auditor Ing. Jörgl, Qualitätsbeauftragter des Landesfeuerwehrkommandos Ing. Tauer und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Kögl.


            26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33