Page 27 - Die Wehr 2017 01-02
P. 27
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
C-Führerschein im Rahmen des Grundwehrdienstes
as Österreichische Bundesheer hat im Zuge seiner Ein Empfehlungsschreiben des Ortsfeuerwehrkommandan-
D „Wehrdienstreform 2013“ beschlossen, Mitglieder von ten ist dafür nicht nötig. Die Rekruten müssen lediglich bei
freiwilligen Feuerwehren für den Erwerb des Führerscheines ihrer Stellung (oder in den ersten Tagen nach dem Einrücken
der Klasse C im Rahmen des Grundwehrdienstes bevorzugt zum Grundwehrdienst) ihr Interesse entsprechend bekannt-
zu behandeln. Sofern die Rekruten die Voraussetzungen er - geben.
füllen und keine andere Einteilung auf Grund ihrer besonde- Nach bestandener Fahrprüfung wird ihnen eine Heereslenk-
ren schulischen/beruflichen Vorkenntnisse dagegenspricht, berechtigung für die Klasse C erteilt und es besteht für sie
werden sie bevorzugt für die Kraftfahrerausbildung für Lkw die Möglichkeit, diese ohne nennenswerten Aufwand in eine
berücksichtigt, sofern sie dies wünschen. zivile Lenkberechtigung umzuschreiben.
Infoveranstaltungen für Jugendbetreuer
ehr als 200 Feuerwehrjugendleiter und -betreuer folg -
M ten am 13. und 20. Jänner 2017 der Einladung zu den
Informationslehrgängen in Eisenstadt und Oberwart. Lan -
desfeuerwehrjugendreferent BR Christian Doczekal sowie
die Sachgebietsleiter HBI Markus Wessely und ABI Herbert
Kaszanics gaben einen Rückblick über das sehr er eignisreiche
vergangene Jahr und erläuterten wichtige Neuerungen sowie
einen Ausblick auf 2017.
Wichtige Themen waren unter anderem die Ankaufsaktion
für Feuerwehrjugend-Artikel, neue Möglichkeiten zur Un -
terstützung der FJ-Öffentlichkeitsarbeit, ein Status Quo zu
Wissenstest und Truppmann-Ausbildung 1, die neue Jugend-
betreuerkarte (kurz JuBeKa) des Landesjugendreferates, die
Landesbewerbe (Bronze/Silber/Gold) sowie wichtige Hinwei-
se zur Jugendarbeit. Die Präsentation der Tagung steht auf
der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland
(www.lfv-bgld.at) im Bereich Download > Feuerwehrjugend
zur Verfügung und enthält sicherlich sehr interessante Details
Der Informationslehrgang für Feuerwehrjugendbetreuer fand für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind.
in Oberwart und Eisenstadt statt und wurde von Landesjugendreferent
BR Christian Doczekal, Sachgebietsleiter HBI Markus Wessely und AUTOR: HBI MARKUS WESSELY
ABI Herbert Kaszanics geleitet.
25