Page 33 - Die Wehr 2015 11-12
P. 33

BEZIRKE MA TTERSBURG – OBERPULLENDORF – OBERW ART

























          Waldbrandübung in Zemendorf-Stöttera. Vor allem die Was-  Bundesländerübergreifend wurde auf der Südautobahn A 2
          serversorgung stand am Übungsprogramm.             bei Hartberg, am 12. September, für den Ernstfall geübt.

         ausgelöst. Insgesamt sieben  partnerschaftliche gute Zu-  Oberwart           reicht werden. Der Ab schnitts -
         Wehren mit 78 Einsatzkräf-  sammenarbeit mit Hand-                           feuerwehr komman dant, die
         ten standen in weiterer Fol -  schlagqualität zwischen den  Feuer am Hochzeitsberg  Ü bungs leitung und der örtli-
         ge im Übungseinsatz und   beiden Blaulicht-Organisati -  Ein Szenario, das zum Glück  che Bür germeis ter zeigten sich
         errichteten zwei getrennte  onen Grund genug, danke zu  nur eine Übungsannahme  von der Leis tung der Florianis
         Löschleitungen. Die Übungs-  sagen. Bezirkskommandant  war: Ein  Vollbrand der be-  beeindruckt. Die Feuerweh-
         leitung war mit der gezeigten  OBR Martin Reidl freute sich,  kannten Location  „Hoch-  ren des Abschnittes IX waren
         Leis tung sehr zufrieden und  den Koffer im  Wert von ca.  zeitsberg“ in Hannersberg.  mit 88 Mann und 14 Fahrzeu-
         fand bei der abschließenden  2.000 Euro an Julia Huber,  Durch die starke Rauch ent -  gen im Einsatz.   M.H.
         Übungsbesprechung loben-  gleichzeitig Verwalterin  und  wicklung waren Personen im
         de Worte.           C.R.  Jugendbetreuerin der Orts-  Gebäude eingeschlossen und  Übung auf der Autobahn
                                   feuerwehr Dörfl, zu überge-  mussten von den Einsatz-  Die Südautobahn A 2 war
         Oberpullendorf            ben. Sie ist auch freiwillige  kräften gerettet werden. Die  am 12. September Schauplatz
                                   Mitarbeiterin, staatlich ge-  Feuerwehren des Abschnit-  einer Großübung von Feuer-
         Bezirkskommando           prüfte Rettungssanitäterin  tes IX übten gemeinsam am  wehr, Rotem Kreuz und Poli-
         spendete First Responder-  und neuester First Respon-  23. Oktober dieses Schre -  zei. Dafür wurde im Bereich
         Ausrüstung                der des Roten Kreuzes Ober-  ckens szenario. Eine Heraus-  einer Baustelle auf einem der -
         Im Rahmen eines Feuer-    pullendorf.              forderung war die Bereitstel-  zeit nicht befahrenen Stück
         wehrfestes in Dörfl wurde  Das Projekt First Responder  lung der  Wasser versorgung,  der Autobahn eine Massen-
         kürzlich der 50. First Re -  wurde 2009 von  Vizepräsi-  da eine Leitung von Hanners-  karambolage mit sechs Pkw
         sponder-Koffer des Bezirkes  dent Franz Stifter, Bezirks-  dorf durch den  Wald zum  und einem Lkw simuliert.
         als Spende des Bezirksfeuer-  stellenleiter des Roten Kreu-  Brandherd am Hannersberg  Bundesländergrenzen spielten
         wehrkommandos an das      zes Oberpullendorf, gemein-  gelegt werden musste. Durch  dabei – wie auch im Ernstfall
         Rote Kreuz Oberpullendorf  sam mit dem ehem. Gesund-  die gute Zusammenarbeit der  – keine Rolle, und so wurde
         übergeben. Für das Bezirks-  heitslandesrat Peter Rezar   einzelnen Wehren konnte das  die grenzübergreifende Hilfs-
         kommando ist die jahrelange  ins Leben gerufen.  M.M.  Übungsziel mit Bravour er-  bereitschaft von steirischen


















          Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf spendete
          einen First Responder-Koffer und half, ein flächendeckendes
          Netz dieser wichtigen Erstausrüstung im Bezirk Oberpullen-
          dorf zu etablieren.                                Am Hochzeitsberg in Hannersberg übten 88 Florianis



                                                                                                           31
   28   29   30   31   32   33   34   35   36