Page 30 - Die Wehr 2015 11-12
P. 30

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            Jugendverantwortliche aus ganz Österreich

            zu Gast im Burgenland


                ie Seegemeinde Rust war am 25. und 26. September
            D Tagungsort der Mitglieder des Sachgebietes 7.1. des
            Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Neben dem
            bundesländerübergreifenden Erfahrungsaustausch war vor
            allem die Aufarbeitung aller Rückmeldungen und Eindrücke
            im Rahmen der Feuerwehrjugendwoche im Juni 2015 im
            Fokus der Teilnehmer. Hier konnte eine durchwegs positive
            Bilanz gezogen werden. Es gab vielerorts bereits vermehrte
            Neuzugänge bei der Feuerwehrjugend zu verzeichnen. Ein
            weiterer Tagesordnungspunkt war ein Rückblick auf die 20.
            Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Opole/Polen.
            Der Landesfeuerwehrverband Burgenland wurde vertreten  FOTO: ÖBFV
            durch ABI DI (FH) Christian Doczekal, BR Ing. Gerald Klemen-  Die Teilnehmer der Sachgebiet 7.1 „Feuerwehrjugend“-Tagung in Rust am
            schitz und HFM Ing. Mag.(FH) Markus Wessely.        See im Burgenland



            Antrittsbesuche der Parteien


                                                                    achdem der neue Landesfeuerwehrreferent Johann
                                                                N Tschürtz bereits im September im Zuge seines Antritts-
                                                                besuches im Landesfeuerwehrkommando Burgenland be-
                                                                grüßt werden konnte, reihten sich nun die Führungsspitze
                                                                der ÖVP Burgenland sowie der 1. Landtagspräsident Christian
                                                                Illedits von der SPÖ mit ihren Antrittsbesuchen an. Bei bei -
                                                                den Besuchen folgte ein sehr konstruktiver Gedankenaus-
                                                                tausch mit den Führungsspitzen der Parteien. Hierbei wurde
                                                                die Bedeutung der Aufgaben der burgenländischen Feuer-
                                                                wehren unterstrichen und bekräftigt, dass dies auch in Zu-
                                                                kunft so bleiben wird.
            Die Führungsspitze der ÖVP Burgenland rund  1. Landtagspräsident Chris -
            um Thomas Steiner beim Antrittsbesuch im   tian Illedits und Landeskom-  FOTO (GANZ LINKS): ABI STEF AN HAHNENKAMP
            Landesfeuerwehrkommando Burgenland.  mandant LBD Ing. Alois Kögl  FOTO (LINKS): AMT DER BGLD. LANDESREGIERUNG


            BFR Thomas Schindler zum Doktor promoviert


                 m 23. Oktober fand im Großen Festsaal der Uni versität              BFR Dr. jur. Thomas Schindler promovierte
            A Wien die Promotionsfeier von BFR Hofrat Mi nisterialrat                zum Doktor der Rechtswissenschaften.
            Mag. Thomas Schindler statt, der damit zum „Doktor der
            Rechtswissenschaften“ promovierte. Der Landesfeuerwehr-
            verband Burgenland darf ihrem Landesreferenten für recht -
            liche Angelegenheiten hiezu herzlich gratulieren. BFR Dr.
            jur.  Thomas Schindler ist seit 1. Jänner 1978 Mitglied der
            Ortsfeuerwehr Riedlingsdorf, Bezirksreferent für Recht und
            Organisation im Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart,
            Landesfachreferent seit 1. Jänner 2003 im Landesfeuerwehr -
            verband Burgenland und Referatsleiter im Österreichischen
            Bundesfeuerwehrverband seit 1. November 2003.                            FOTO: MARIA HOLLUNDER


            28
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35