Page 28 - Die Wehr 2015 07-08
P. 28

Hilfe für Flüchtlinge


               ür eine Behelfsunterkunft für Asylwerber in Eisenstadt
            F waren Materialtransporte erforderlich. Diese Material-
            transporte wurden am 3. Juli 2015 von den Stadtfeuerwehren
            aus Eisenstadt, Neusiedl am See und Mattersburg erledigt.
            Einen weiteren Transport führten Mitarbeiter des Landes -
            feuerwehrkommandos Burgenland am 6. Juli 2015 durch.
            Die Stadtfeuerwehr Neufeld/L. transportierte am 18. Juli 2015
            diverses Material für ein Notquartier für Asylwerber nach
            Nickelsdorf, und auch die Feuerwehren Oberwart und Jen-
            nersdorf beteiligten sich an der Aktion.
            Vertreter des BM.I bedankten sich beim Landesfeuerwehr-
            kommando Burgenland und den eingesetzten Feuerwehren
            für diese spontanen und unbürokratischen Hilfstransporte.  Die Feuerwehren Eisenstadt, Neusiedl am See, Mattersburg, Neufeld/L.,
                                                                Oberwart und Jennersdorf beteiligten sich an Hilfstransporten für die
            FOTO: ABI STEF AN HAHNENKAMP                        notdürftig errichteten Asyl unterkünfte im Burgenland.


            Rotes Kreuz sagte DANKE


                en Weltrotkreuztag nahm das Rote Kreuz Burgenland  Seitens des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland dankte
            D zum Anlass, sich bei Partnerorganisationen und Un -  man Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Hans
            terstützern zu bedanken. Dazu wurden Mitarbeiter der be -  Hatzl und Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szanko-
            freundeten Organisationen eingeladen und ausgezeichnet.  vich für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit.

                                                                                                                  FOTO: ÖRK / GREGOR HAFNER














            Von links: LBDS Hans Hatzl, LBDS Ronald Szankovich, Thomas Gallos, Ulrich Szekely, Gerhard Ziel, Claudia Krischka, Gerhard Steier,
            Rotkreuz-Präsident Bruno Wögerer, Robert Maurer, Bettina Hanel, Gerhard Petermann und Günter Marx.


            Partnerschaft mit St. Martins-Therme in Frauenkirchen


                in offenes Ohr für die Feuerwehrjugend hat die Geschäfts-  wehrjugend bietet den Jugendlichen eine sinnvolle, spannende
            E führung der St. Martins-Therme im Seewinkel schon seit  und interessante Freizeitbeschäftigung, die sie spielerisch auf
            einigen Jahren. Gerade bei den Landesjugendwettkämpfen gibt  den aktiven Feuerwehrdienst vorbereiten soll. Zur Zeit begeis -
            es daher immer wieder Gutscheine für die siegreichen Gruppen.  tern sich im Burgenland 1.628 Jugendliche, davon 380 Mäd -
            Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Feuerwehrjugend-  chen, für das Feuerwehrwesen“, so LBD Ing. Alois Kögl.
            woche, am19. Juni 2015, im Landesfeuerwehrkommando Bur-
                                                                FOTO: ABI STEF AN HAHNENKAMP
            genland unterfertigten Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing.
            Alois Kögl und der Geschäftsführer der St. Martins-Therme &
            Lodge Klaus Hofmann, im Beisein von Landesfeuerwehrkom-
            mandant-Stv. Dipl.-Päd. Hans Hatzl, eine Urkunde, mit der
            diese Partnerschaft zur Unterstützung der Burgenländischen
            Feuerwehrjugend nun offiziell beurkundet wird.
            „Die Unterstützung der St. Martins-Therme & Lodge in Frauen -
            kirchen dauert ja nun schon einige Jahre. Es war daher der Ge-
            schäftsführung der St. Martins-Therme & Lodge ein besonderes
            Anliegen, diese Partnerschaft auch offiziell zu beurkunden“,
            so Geschäftsführer Klaus Hofmann. Landesfeuerwehrkomman -  Eine Partnerschaft zwischen der St. Martins-Therme Frauenkirchen und dem
            dant Ing. Alois Kögl dankte GF Klaus Hofmann. „Die Feuer-  Landesfeuerwehrverband Burgenland wurde im Juni unterzeichnet.


            26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33