Page 32 - Die Wehr 2015 07-08
P. 32

BEZIRKE EISENST ADT – M A TTERSBURG – OBERPULLENDORF




















                                                                Zum 125. Geburtstag gab es für die
                                                                Freiwillige Feuerwehr Landsee ein neues Kleinlöschfahrzeug.

                                                                acht Jugendliche waren zur  Oberpullendorf
                                                                gesetzlich vorgeschriebenen
                                                                Inspizerung der Wehr ange-  Neues KLF-A zum125-Jahr-
                                                                treten, bei der die Schlagkraft  Jubiläum der FF Landsee
                                                                überprüft werden soll. In die-  Vor 125 Jahren wurde die Feu -
             In der letzten Schulwoche wurde in der             sem Jahr wurde seitens des  erwehr Landsee gegründet.
             Neuen Mittelschule Rust das Thema Feuerwehr behandelt.  Bezirksfeuerwehrkomman-  Seit her erlebte die Feuerwehr
                                                                dos Mattersburg besonderes  so manche Einsätze, Katastro -
            Feuerwehrjugendtag        Feuerlöschern, die Feuer wehr -  Augenmerk auf die Befehls-  phen und Unwetter. Heute
            in der NMS in Rust          jugend und das Arbeiten mit  gebung und den Aufbau der  zählt sie 39 aktive Mitglieder
            Im Rahmen der österreich-  Seilwinden und Hebekissen  Wasserversorgungsleitung  und darf drei Fahrzeuge ihr
            weiten Feuerwehrjugend-   eingegangen. Die  Teilneh -  (Relaisleitung) gelegt. Rund  Eigen nennen. Um den Stand
            tage  „Sei dabei!“ des Bun-  mer waren vom vielfältigen  200 Meter Schlauch muss-  der Technik zu erfüllen, wurde
            desfeuerwehr verbandes    Programm begeistert.  G.P.  ten die Kameraden aus Neu-  in den letz ten Jahren ein neu-
            fand am 25. Juni, von 8.00                          stift von einem  Teich ver -  es KLF-A der Firma Seiwald
            bis 12.00 Uhr, in der Volks-                        legen, um beim Brandobjekt  angeschafft. Kommandant
            schule und der Neuen Mit-   Mattersburg             über ausreichend Löschwas-  OBI Konrath Schrey konnte
            telschule in Rust eine  Ver -                       ser zu verfügen. Gleichzeitig  zahlreiche Ehren gäste, unter
            anstaltung des Bezirksfeuer-  Inspektion der        wurde von einem Hydrant  ihnen Landes rat Peter Rezar,
            wehrkommandos Eisenstadt-  Feuerwehr Neustift       rund 120 Meter vom Einsatz -  Landtagsabge ord neter  Wer-
            Umgebung statt, welche von  Ein Scheunenbrand auf der  ort entfernt eine zweite  ner Gradwohl, Bür germeister
            ABI Harald Nakovich organi-  Rosalia war die Aufgabe für  Löschleitung errichtet. Bei  Rudolf Steiner und Landes-
            siert wurde. Etwa 200 Schü -  die Freiwillige Feuerwehr  der abschließenden Übungs-  feuerwehrkommandant LBD
            lerinnen und Schüler sowie   Neustift, bei der die Floriani-  besprechung dankten sowohl  Ing. Alois Kögl begrüßen. M.M.
            die jeweiligen Lehrerinnen  jünger vor den Augen von  Bürgermeisterin Reismüller
            und Lehrer konnten sich über   Bürgermeisterin Reismüller  als auch Abschnittskomman-  Kleinlöschfahrzeug als
            die  Tätigkeiten der Feuer-  und Abschnittsfeuerwehr-  dant  Tiess den Feuerwehr -  besonderes Geburtstags-
            wehr und besonders der Feu-  kommandant ABI  Tiess ihr  kameraden für die gezeigte  geschenk
            erwehrjugend informieren.  Können unter Beweis stellen  Disziplin und die ständige  Eine Motorspritze, moderne
            Folgende Feuerwehren, mit  mussten. Insgesamt 34 akti-  Einsatzbereitschaft das ge-  Uni  formen, ein Kleinlöschfahr -
            insgesamt 65 Feuerwehrmit-  ve Feuerwehrmitglieder und  samte Jahr hindurch.  J.S.  zeug, ein Tanklöschfahrzeug,
            gliedern, präsentierten im
            Stationsbetrieb die vielfälti-
            gen Aufgaben und Arbeiten
            der Feuerwehr: Eisenstadt,
            Klingenbach, Mörbisch, Og-
            gau, Oslip, Rust, St. Marga-
            rethen und Trausdorf. In den
            Stationen wurde unter an -
            derem auf div. Sondergeräte
            der Feuerwehr (Flugdienst,
            Kran), die Löschwasserför -
            derung, Einsatz des hydrau -
            lischen Rettungsgerätes, Lö-
                                       Die Feuerwehr Neustift wurde von ABI Tiess inspiziert.
            schen mit Strahlrohren und


            30
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36