Page 33 - Die Wehr 2015 07-08
P. 33
BEZIRKE OBERPULLENDORF – OBERW ART
Über ein neues, modernes Tanklöschfahrzeug der Firma Drei Fahrzeuge wurden in Oberwart innerhalb weniger Tage
GIMAEX freut sich die Feuerwehr Großwarasdorf in Brand gesetzt.
eine Feuerwehrfahne und eine TLF nach 33 Jahren in Ausrüstung wurde spezielle Bezirksübergreifende
Tragkraftspritze – mit diesen den Ruhestand geschickt Rück sicht auf die Anforde - Übung in Güttenbach
oft kostenintensiven Anschaf - 1870 und 1881 wüteten Brän- run gen der Feuerwehr Groß - Die Feuerwehren Mischen dorf,
fungen hat die Freiwillige Feu - de im mittelburgenländischen warasdorf genommen. J.S. Kotezicken und Güttenbach
erwehr Lackendorf in den ver - Großwarasdorf und führten zu hatten Anfang März die Mög-
gangenen 125 Jahren immer einem historischen Ereignis: Oberwart lichkeit, in einem Abrisshaus
wieder dafür gesorgt, dass sie Der Gründung einer eigenen unter realitätsnahen Bedin-
eine modern ausgestattete Feu - Feuerwehr. Die Florianis aus Jugendliche setzten gungen für den Ernstfall zu
erwehr ist, die in wenigen Minu - Großwarasdorf zählen damit Autos in Brand üben. Übungsannahme war
ten ihren Mitmenschen helfen heute zu einer der ältesten Eine Serie von Autobränden ein Zimmerbrand, für den
kann. Damit dies so bleibt, wur - Feuerwehren des Landes und be schäftigte die Stadtfeuerwehr mehrere Brandstellen entzün -
de zum 125-Jahr-Jubiläum der sind seither stets bemüht, ih - Oberwart sowie die Behörden det wurden. Diese mussten
Fuhrpark wieder modernisiert ren Ausrüstungs- und Quali - im Juli. Gleich zwei Fahrzeuge durch die drei eingesetzten
und ein neues Kleinlöschfahr - tätsstandard hochzuhalten. standen in der Nacht auf 16. Atemschutztrupps gelöscht
zeug der Firma Seiwald in den „Nach 33 Jahren darf sich un- Juli lichterloh in Flammen. werden. Zuvor allerdings galt
Dienst gestellt. Ortsfeuerwehr - ser bisheriges TLF 1000 etwas Beide Male konnten die Feuer - es, eine vermisste Person aus
kommandant Gottfried Hüller ausruhen“, schmunzelte Orts - wehrleute aus Oberwart die dem stark verrauchten Brand -
freute sich, Norbert Darabos, kommandant OBI Michael Brände rasch löschen, doch die objekt zu retten. Nicht nur die
Nikolaus Ber lakovich, Johann Berlakovich und freute sich Fahrzeuge wurden stark be- Atemschutztrupps wurden ge -
Tschürtz, Manfred Kölly, Mag. gleichzeitig, dass es ihm und schädigt. Wenige Tage später, fordert, auch musste durch
Klaus Trum mer und OBR Mar - seiner Mannschaft gelungen nämlich am 20. Juli, brannte die restliche Mannschaft ein
tin Reidl begrüßen zu dürfen. war ein neues, modernes Ein - erneut ein Wagen mitten in der umfassender Außenangriff
Nicht zuletzt aufgrund der satzfahrzeug für die Wehr an- Nacht vor einer Wohnhausan - er richtet und der Hydranten-
Unterstützung der Gemeinde, zuschaffen. Geschichte schreibt lage. Auch hier konnten die Ausfall als Übungsannahme
aber auch der Bevölkerung war die FF Großwarasdorf mit die - Florianis die Flammen rasch bewältigt werden. So eine
die Neuanschaffung mög lich sem neuen Auto erneut, denn löschen. Die Polizei konnte in rea listische Situation kann
gewesen. Bezirksfeuerwehr - dieses wurde von der Firma weiterer Folge drei Jugendliche nur schwer dargestellt und sel -
kommandant OBR Martin GIMAEX aufgebaut. Diese lie - ausforschen, die das Feuer ge - ten beübt werden, weshalb
Reidl nutzte die Gelegenheit, ferte mit dem Tanklöschfahr- legt haben sollen. Der entstan - diese Übung eine sehr gute
um Auszeichnungen und Eh- zeug der Großwarasdorfer das dene Schaden beläuft sich laut Weiterbildung für die Atem-
rungen für langjährige ver- erste Fahrzeug ins Burgenland. Polizei auf rd.10.000 Euro. J.S. schutztrupps war. M.H.
dienstvolle Tätigkeit im Be- Das neue Einsatzfahrzeug ist
reich des Feuerwehrwesens auf ein MAN-Fahrgestell mit
durchzuführen. M.M. 290 PS aufgebaut und bei der
Die Firma Seiwald baute ein neues KLF für die FF Lackendorf Übung unter realitätsnahen Bedingungen in Güttenbach
31