Page 23 - Die Wehr 2015 07-08
P. 23
GOTT ZUR EHR’,
DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR!
Das Feuerwehrwesen im Burgenland
325 Freiwillige Feuerwehren kräfte, die ständig bereit sind, bei solchen Sie sind zum Hilfeleister Nummer 1
Ereignissen einzugreifen: unsere freiwil - geworden. Aber längst sind sie nicht
stehen 365 Tage im Jahr, 24 ligen Feuerwehren. Sie gehören zu sol- mehr ausschließlich für die Brandbe -
Stunden am Tag, jede einzelne chen Notsituationen und Schreckens- kämpfung zuständig.
szenarien, wie das Amen im Gebet.
Minute bereit, um zu helfen, In einer mehrteiligen Serie wird Feuer-
wenn die Sirene ruft. Doch wehr-Historiker OBI Dr. Karl Gruber
nicht nur auf die Aufgaben der freiwil -
das war nicht immer so. Diese ligen Feuerwehr, sondern vielmehr auf
neue Serie soll die Entwicklung die Geschichte der Florianijünger ein -
gehen. Wie und warum ist diese – laut
des freiwilligen Feuerwehrwe- Bezeichnung des Ehren-Bezirksfeuer -
sens im Burgenland beleuchten. wehrkommandanten OBR Mag. Rudolf
Ferscha – „beste Sache der Welt“ ent-
standen? Was war davor? Wie hat sich
TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN,
der Kampf gegen Feuer und andere
OBI DR. KARL GRUBER &
Katastrophen entwickelt?
BVZ BURGENLAND
Heute sind es nicht mehr nur Brände,
FOTOS: ARCHIV LFV BURGENLAND
Das heutige Feuerwehrwesen die die Freiwillige Feuerwehr beschäftigen.
randeinsatz im Krankenhaus, im Burgenland
„B Tier rettung aus brennendem 171 politisch selbstständige Gemeinden
Wirtschaftsgebäude, Hochwasser und hat das Burgenland. In diesen sind die
Überflutungen, sibirische Verhältnisse heute 318 Orts- und sieben Betriebs -
auf Burgenlands Straßen, Personenret- feuerwehren das Burgenlandes ange -
tung im Kieswerk, Serie von Verkehrs - siedelt, die allesamt ihre Aufgabe auf
unfällen ...“ – Schlagzeilen wie diese freiwilliger Basis erfüllen. Dabei kann
lassen uns oft das Blut in den Adern es durchaus vorkommen, und dies ist
stocken, wenn wir sie hören oder viel- auch mehr als sinnvoll, dass in einer
leicht sogar selbst am Schauplatz dabei politischen Gemeinde aufgrund einzel-
sind. ner, auch geografisch getrennter Orts -
Und weil sie längst zur Gewohnheit ge- teile, mehrere Ortsfeuerwehren zu fin- Schwere Unfälle fordern die Florianijünger
worden sind, übersehen wir oft die Hilfs- den sind. immer öfter.
21