Page 31 - Die Wehr 2018 11-12
P. 31

Von England nach Serbien


             rei Rüstlöschfahrzeuge (RLF) wurden im Oktober von South
         D Wales in England nach Serbien überstellt. Seitens des Ös -
         terreichischen Bundesfeuerwehrverbandes kam kurz davor die
         Bitte an den Burgenländischen Landesfeuerwehrverband, die
         Begleitung für die drei Fahrzeuge auf burgenländischem Gebiet
         zu übernehmen. Die Route führte über die A4 Richtung Ungarn.
         LBDS Ronald Szankovich erklärte sich dazu bereit und über -
         nahm am 19. Oktober um 13:30 Uhr an der Raststelle der A4
         Göttelsbrunn von den Kameraden einer Feuerwehrstreife aus
         Niederösterreich den Transport und begleitete ihn bis zur Grenze
         in Nickelsdorf (Hegyshalom), um bei eventuellen technischen
         und sprachlichen Problemen nötige Maßnahmen einzuleiten.
         Diese drei funktionstüchtigen RLF wurden nach 17 Jahren von
         der Berufsfeuerwehr in South Wales (England) ausgemustert
         und an die Feuerwehren in Serbien gespendet. Zusätzlich wur -
         den 25 Defibrillatoren ebenso mitgeführt, um sie den Feuer-
         wehrkameraden in Serbien zu übergeben. Als kleines Danke-
         schön für die Mühen der Burgenländer überreichte der Leiter
                                                             LBDS Ronald Szankovich begleitete die Überstellung
         des Transportes ein Feuerwehrleibchen mit dem Korpsabzeichen  der drei Rüstlöschfahrzeuge, die von Englang nach Serbien
         und der Aufschrift „SOUTH WALES FIRE + SERVICE“.    gebracht wurden, durch das Burgenland.

         Neues Jahrbuch des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes



             anz neu präsentiert sich in diesem Jahr das Jahrbuch der
         G österreichischen Feuerwehren, welches vor wenigen Tagen
         vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband präsentiert
         wurde. Im neuen Design und im neuen quadratischen Format
         gibt es einen breiten Überblick über die Themen der Feuer -
         wehren aus allen Bundesländern des abgelaufenen Jahres. Es
         eignet sich damit beispielsweise auch, um im Rahmen von
         Weihnachtsfeiern ausgewählten Personen damit einen Dank
         auszusprechen. Erhältlich ist das Jahrbuch um 12,– Euro (+ Ver-
         sand) über den Onlineshop des Bundesfeuerwehrverbandes
         unter shop.feuerwehr.at.

         Sirenenprobe: Gut gerüstet für Katastrophenfall



                 von 325 Sirenen heulten am 6. Oktober im Burgen -  KATWARN-App, die man sich auf seinem Smartphone installie-
         324 land im Zuge des jährlichen Zivilschutzprobealarms.  ren kann. Über diese App werden im Katastrophenfall oder sogar
         Das ist ein sehr guter Wert, unterstrichen die Verantwortlichen  im räumlich beschränkten Ereignisfall (z. B. Unwetter) Infor -
         von der Landes sicherheitszentrale und auch vom Landesfeuer-  mationen an alle Teilnehmer ausgesendet, mit der Info über die
         wehrkommando. Im Falle einer Katastrophe kann man also sicher  Gefahr und An weisungen zum richtigen Verhalten.
         sein, dass der Alarm in allen Teilen des Landes wahrgenommen  Die App kann kostenlos über den iOS-AppStore oder den Google-
         werden kann. Zusätzlich zur Alarmierung über die Sirene gibt   Playstore heruntergeladen werden und ist unter dem Namen
         es seit Kurzem vom Bundesministerium für Inneres eine eigene   „Katwarn Österreich/Austria“ dort zu finden.











              Der LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND wünscht allen Lesern der Wehr
                            ein FROHES WEIHNACHTSFEST und alles Gute für 2019!




                                                                                        DIE WEHR 11-12/2018 | 29
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36