Page 30 - Die Wehr 2018 11-12
P. 30
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
Tagungen der Sachgebiete des Bundesfeuerwehrverbandes
Sachgebiet 5.2 – Katastrophenschutz und -hilfe
nter dem Vorsitzenden BDS Ing. Heimo Krajnz tagten sämt-
U liche Mitglieder aus den Bundesländern vom Sachgebiet
(SG) 5.2 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Die-
ses Komitee setzt sich mit Katastrophenschutz und -hilfe aus -
einander. Tagungsort war diesmal am 11. und 12. Oktober das
Landesfeuerwehrkommando Burgenland. Vertreter des Burgen -
landes für dieses Sachgebiet sind OBR Ing. Mag. Josef Bader,
ABI Harald Heintz und OBR Ing. Franz Kropf.
Sachgebiet 5.3 – Waldbrandbekämpfung und Flugdienst
andesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl konnte die
L Vertreter des Sachgebietes (SG) 5.3 „Waldbrandbekämpfung
und Flugdienst“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverban-
des in Trausdorf begrüßen. Die Tagung unter dem Vorsitzenden
BR Jörg Degenhart mit sämtlichen SG-Mitgliedern aus den Bun-
desländern, Vertretern von Bundesheer und von Heli Austria fand
am 17. und 18. Oktober 2018 statt. Unter vielen anderen Tagesord-
nungspunkten wurden zu den Themen – Versicherungsschutz für
Flughelfer, am Ausbildungsleitfaden für Flughelfer und an der
Überarbeitung des Fachschriftenheftes (FH) 21 – weitergearbeitet.
Sachgebiet 5.1 – Brand- und Technischer Einsatz
er 22. und 23. Oktober stand ganz im Fokus des Brandein -
D satzes und des Technischen Einsatzes im Landesfeuerwehr-
kommando Burgenland. Hier tagten zu dieser Zeit nämlich die
Mitglieder des Sachgebietes 5.1 des Österreichischen Bundes -
feuerwehrverbandes unter dem Vorsitz von BR Michael Hutterer.
Teilnehmer aus allen Bundesländern waren dabei anwesend.
Referat 2 – Feuerwehrjuristen
nter dem Vorsitz von BFR Dr. Thomas Schindler tagten
U am 8. und 9. November die Mitglieder des Referates 2
des ÖBFV (Feuerwehrjuristen) im Landesfeuerwehrkommando
Burgenland. Im Rahmen der zweitägigen Tagung wurden nach
den ak tuellen Berichten aus dem Österreichischen Bundes -
feuerwehrverband und der Landesfeuerwehrverbände u. a. die
Tagungs themen „Datenschutz – Erfahrungen mit der DSGVO,
Hepatitis-Impfung für Feuerwehrmitglieder und Bgld. Feuer-
wehrgesetz neu“ besprochen.
Sachgebiet 3.2 – Ausrüstung, Geräte und Geräteprüfung
mfassende Diskussionen rund um Austauschfristen von im
U Feuerwehrwesen eingesetzten Hydraulikschläuchen sowie
Prüfrichtlinien und diverse Bedienungsanleitungen wurden von
den Sachgebietsmitgliedern des Österreichischen Bundesfeuer-
wehrverbandes 3.2 geführt. Diese tagten am 6. November im
Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt.
28 | DIE WEHR 11-12/2018