Page 29 - Die Wehr 2018 11-12
P. 29
Zahlen, Daten, Fakten Fuhrpark
Seit 2010 leitet SBI Siegfried Stacherl die
Einsatzleitfahrzeug – EL Baujahr 1991
Geschicke der Wehr. Der 54-Jährige ist
Schweres Rüstfahrzeug – SRF Baujahr 2007 SBI Siegfried Stacherl
Bediensteter der Stadtgemeinde Jenners- Stadtfeuerwehrkommandant
Tanklöschfahrzeug 4000 – TLF 4000 Baujahr 2002
dorf und 1993 der Wehr beigetreten. HBI
Kleinrüstfahrzeug – KRF Baujahr 2003
Gerhard Wischenbarth ist seit 1992 Mit-
Teleskopmastbühne – TB31/10 Baujahr 1999
glied der Stadtfeuerwehr Jennersdorf und
wurde 2015 zum stellvertretenden Kom- Versorgungsfahrzeug Kat – KAT LKW Baujahr 1997
mandanten gewählt. Er ist 43 Jahre alt. Mannschaftstransportfahrzeug – MTF Baujahr 2015
Gemeinsam ist es ihre Aufgabe, die Wehr Versorgungsfahrzeug – VF Baujahr 2015
weiterzuentwickeln und auf Herausforde-
rungen der Zukunft vorzubereiten. Dazu zeitgemäßer Fuhrpark von acht Fahr zeu -
Kommando
zählen insbesondere die Sicherstellung der gen zur Verfügung: Einsatzleitfahrzeug
Kommandant: SBI Siegfried Stacherl
Einsatzbereitschaft, zielgerichtete Aus- und (Bj. 1991), Schweres Rüstfahrzeug (Bj.
Kommandant-Stv.: HBI Gerhard Wischenbarth
Weiterbildungsmaßnahmen sowie die ge- 2007), Tanklöschfahrzeug 4000 (Bj. 2002),
sellschaftliche Positionierung der Wehr. Kleinrüstfahrzeug (Bj. 2003), Teleskop-
Die Anzahl der Mitglieder der Stadtfeuer- mastbühne (Bj. 1999) und Versorgungs-
wehr Jennersdorf beträgt 101 Mitglieder, fahrzeug Kat (Bj. 1997). Im Mai 2015 Foto: Christophorus 16
wovon 15 Personen der Reserve (ab 65 konnten im Rahmen eines feierlichen
Jahren) angehören. Mit diesem Personal- Festaktes ein neues Mannschaftstrans-
stand und einer zeitgemäßen Ausrüstung portfahrzeug und ein teilweise in Eigen -
kann sich die Stadtfeuerwehr Jennersdorf regie umgebautes Versorgungsfahrzeug
den immer umfassender werdenden Auf- ihrer Bestimmung übergeben werden. Für
gaben und Herausforderungen als gut ge- die kommenden Jahre sind die Ersatz -
rüstete Wehr zum Wohle der Bürger der beschaffung des Einsatzleitfahrzeuges
Region stellen. sowie der Ankauf eines leistungsfähigen
Für die Bewältigung dieser Herausfor - LKW mit Kranaufbau geplant.
derungen steht der Stadtfeuerwehr ein
zweckmäßiges Gebäude (1997) sowie ein MITGLIEDER – männlich/weiblich
Aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82/0
EINSÄTZE 2017 Die Bundesstraßen
Reserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15/0
B 57 und B 58 for-
Technische Einsätze . . . . . . . . . . . . 202 Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0/0 dern die Mitglieder
Brandeinsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Gastmitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . 4/0 der Feuerwehr
Jennersdorf
Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 immer wieder.
Foto: Ingrid Englisch Übungen sichern
Regelmäßige
eine schlag-
kräftige Wehr
auch in Zukunft.
DIE WEHR 11-12/2018 | 27