Page 30 - Die Wehr 2013 07-08
P. 30

Vom 14. bis 21. Juli 2013
            fanden in Mulhouse (Frank-
            reich) die XV. Internationalen

            Feuerwehrwettbewerbe sowie
            die XIX. Internationale

            Jugendfeuerwehrbegegnung
            des CTIF statt. 3.700 Feuer-
            wehrmitglieder und Bewerter

            aus 26 Nationen, darunter
            zwei Gruppen aus dem
            Burgenland, nahmen an den

            Bewerben teil.
                                                 Internationaler

            TEXT :  BI ING. MICHAEL HAUSER,
            LANDESBEWERBSLEITER-STV.
                                                 Feuerwehr be werb
            FOTOS: ÖSTERREICHISCHER
            BUNDESFEUER WEHR VERBAND

            17. Juli mit dem Entfachen des „olympi- in Mulhouse
                ach zwei intensiven Trainingstagen
            N wurde die Feuerwehrolympiade am

            schen Feuers“ sowie dem „offiziellen Eid“
            auf faire Spiele eröffnet. Insgesamt wa-
            ren 223 Mannschaften aus 26 Nationen  Goldmedaillen für St. Martin an der
            mit 3.160 Feuerwehrmitgliedern bei der
            Olympiade am Start. Österreich war da-  Raab-Berg und Rudersdorf-Berg
            bei mit 19 Mannschaften bzw. Gruppen
            in sechs verschiedenen Kategorien ver-
            treten. Die österreichische Delegation
                                               Am Freitag, dem 19. Juli 2013, ging die  Neuer Weltrekord
            umfasste rund 300 Feuerwehrmänner
                                               Gruppe St. Martin an der Raab-Berg an  Mit 28,50 Sekunden im Löschangriff stellte
            und Frauen, welche als Bewerber, als
                                               den Start und erreichte beim Löschangriff  „Ebersegg 1“ aus Oberösterreich einen
            Wettkampfrichter oder in der Organi -
                                               eine fehlerfreie Zeit von 30,99 Sekunden.  neuen Weltrekord auf und setzte sich im
            sation tätig waren. Zahlreiche Fans und
                                               Den Staffellauf absolvierte die Gruppe   traditionellen Bewerb „Freiwillige Feuer -
            Schlachtenbummler sowie fast das ge-
                                               in 56,15 Sekunden, wobei sich leider ein  wehren Klasse A“ gegen 72 Konkurren-
            samte ÖBFV-Präsidium hatten die lange
                                               Fehler bei der Strahlrohrübergabe ein -  ten aus 17 Nationen erfolgreich durch.
            Anreise angetreten, um unsere Gruppen
                                               schlich und somit fünf Fehlerpunkte
            zu unterstützen und anzufeuern.                                      Neben den traditionellen Feuerwehr -
                                               vergeben wur den. Schlussendlich be -
                                                                                 bewerben sorgten die Feuerwehrsport-
                                               legte die Gruppe St. Martin an der
            Zwei Gruppen und drei Bewerter     Raab-Berg den hervorra genden 11. Platz  wettkämpfe mit dem 4 x 100-Meter-
            aus dem Burgenland                 in der Gesamtwertung!             Hindernisstaffellauf sowie mit dem
                                                                                 spektakulären Hakenleitersteigen für
            Durch konstante Leistungen in den
                                               Einen Tag später war es für die Damen-  ausreichend Spannung.
            Qualifikationsjahren konnte sich die
                                               gruppe aus Rudersdorf-Berg soweit: Mit
            Damengruppe aus Rudersdorf-Berg für
                                               einer fehlerfreien Zeit von 41,57 Sekun-
            die Teilnahme in der Kategorie „Frauen-                              Feuerwehrjugend: Weltmeister
                                               den am Löschangriff sowie 67,54 Se -
            gruppen A“ qualifizieren. Die Gruppe                                 kommt aus Österreich
                                               kunden beim Staffellauf (fehlerfrei) er-
            aus St. Martin an der Raab-Berg vertrat                              Für die Jugendbewerbe waren zwei Grup -
                                               kämpften sich unsere Damen als Beste
            den LFV Burgenland in der Kategorie                                  pen aus Österreich qualifiziert, wobei
                                               der drei österreichischen Frauengruppen
            „Freiwillige Feuerwehren A“.                                         die Feuerwehrjugend der FF Weeg aus
                                               den ausgezeichneten 5. Platz!
            Als Bewerter waren Landesfeuerwehr -                                 Oberösterreich die erste Goldmedaille der
            inspektor LBDS Ronald Szankovich und  An dieser Stelle eine herzliche Gratu-  Spiele erringen konnte und sich damit
            BI Ing. Michael Hauser bei den „Tradi-  la tion an beide Gruppen zu diesen sen -  zum „Feuerwehrjugend-Weltmeister 2013“
            tionellen Feuerwehrwettbewerben“ so-  sationellen Ergebnissen! Diese waren  kürte. Die Feuerwehrjugend  Winden-
            wie BR Jim Aumüllner bei den „Jugend-  nur durch jahrelange Vorbereitung und  Windegg (Oberösterreich) landete auf
            feuerwehrbewerben“ eingesetzt.     inten sives Training zu erreichen.  dem hervorragenden 5. Platz.
            28
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35