Page 32 - Die Wehr 2013 03-04
P. 32

BEZIRK OBERPULLENDORF – O BERW ART – G ÜSSING




















             Bezirksfeuerwehrkommandant Mag. Ferscha, ABI Kuzmits und  Nach dem Sturm war im Mittelburgenland die Hilfe
             Bgm. Muschitz mit den Kommandanten der FF Kaisersdorf  der Feuerwehren bei den Aufräumungsarbeiten gefragt

            Wohle der Bevölkerung von  In weiterer Folge prallte das  Technische         Feuerwehrmitgliedern für die
            Kaisersdorf. Den Nachfol-  Fahrzeug gegen einen Baum.  Leistungsprüfung      tollen Leistungen bei der
            gern wünschten sie alles  Durch die  Wucht des Auf-  Kurz vor dem Jahreswechsel  Prü fung sowie für die vielen
            Gute für die Zukunft.     pralls wurde das Fahrzeug  stellten sich vier Gruppen der  Aktivitäten der FF Grafen-
                                E.M.  zurück auf die Fahrbahn ge-  FF Grafenschachen der tech-  schachen auf Orts- und Be-
                                      schleudert und kam auf der  nischen Leistungsprüfung in  zirksebene.  M.H.
            Sturm bescherte Feuer-    Fahrerseite zu liegen. Der  den Kategorien Bronze, Sil-
            wehren viele Einsätze     Lenker wurde bei dem Un -  ber und Gold. Zwei Gruppen,
            Eine Spur der  Verwüstung  fall schwer verletzt. Nachdem  davon eine Gruppe gemein-  Güssing
            hinterließ der heftige Sturm  die Einsatzstelle abgesichert,  sam mit der FF Kroisegg, ab-
            Mitte März im Mittelburgen-  der Brandschutz aufgebaut  solvierten erstmals in der   Segnung der Floriani -
            land nicht nur in den  Wäl-  und der Verletzte erstversorgt  Geschichte der Feuerwehr  kapelle in Bildein
            dern. Vielerorts war auch die  war, forderte der Einsatzleiter  Grafenschachen die techni-  Das Wetter hat der Floriani-
            Hilfe der Feuerwehren gefragt.  die Feuerwehr Bernstein zur  sche Leistungsprüfung in  kapelle Bildein über die Jahre
            Dächer wurden teilweise ab-  Unterstützung an. Die Feuer-  Gold. Durch die wochenlange  hinweg ziemlich zugesetzt.
            gedeckt und Bäume stürzten  wehren befreiten den im Fahr -  intensive Vorbereitung legten  Der Verschönerungsverein,
            um. Auch in Lutzmannsburg  zeug eingeklemmten Mann  vier Gruppen die TLP mit her-  an der Spitze mit Obmann
            war die Hilfe der Feuerwehr  mit hydraulischen Geräten  vorragenden Leistungen ab.  Emmerich Zax, hat die Res -
            erforderlich. Bei der örtlichen  aus dem Wrack. Der schwer-  Bei der Übergabe der Leis -  taurierung der Kapelle und
            Tankstelle drohten vier riesige  verletzte Mann wurde von  tungsabzeichen dankten die  der Statue veranlasst. Die
            Bäume auf die Hauptdurch-  der Crew des Rettungshub-  zahlreichen Ehrengäste, un-  Kosten von etwa 1.300 Euro
            zugsstraße zu stürzen. Die  schraubers versorgt und in  ter ihnen LBDS Hans Hatzl,  übernahm der  Verein. Bei
            Polizei sperrte die Landes-  das Krankenhaus nach Ober-  BFKS BR Johann Binder, Ab-  der feierlichen Segnung am
            straße, Feuerwehrmitglieder  wart geflogen. Nach der Un-  schnittsfeuerwehrkomman-  2. September 2012 durch
            fällten die Bäume fachgerecht.  fallaufnahme durch die Exe-  dant ABI Michael Halwachs  Pfarrer Mag. Karl Schlögl war
                                 J.S.   kutive nahm die FF Bernstein  sowie der Bürgermeister und  die Feuerwehr Bildein mit
                                      die Bergung des Fahrzeuges  Vizebürgermeister der Ge-  einer Abordnung vertreten.
                 Oberwart             vor.               M.H.   meinde Grafenschachen den  Im Rahmen des Festes ver-

            Personenrettung
            nach Verkehrsunfall
            bei Redlschlag
            Am 29. Dezember 2012 wur-
            de die Feuerwehr Redlschlag
            um 14.40 Uhr zu einem Ver-
            kehrsunfall mit eingeklemm-
            ter Person zwischen Redl-
            schlag und Salmannsdorf
            alarmiert. Zwölf Feuerwehr-
            mitglieder aus Redlschlag
            rückten mit  TLF und KLF
            zum Einsatz aus. Aus bisher
            unbekannter Ursache hatte
            ein Pkw-Lenker die Kontrolle  Schwierige Personenrettung  Vier Gruppen der Feuerwehren Grafenschachen und
                                       nach VU bei Redlschlag   Kroisegg stellten sich der technischen Leistungsprüfung
            über sein Fahrzeug verloren.


            30
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36