Page 27 - Die Wehr 2013 03-04
P. 27
Bei eisigem Wind und tiefen Temperaturen Bei den Löscharbeiten waren 157 Feuer- Roten Kreuz Güssing mit einem RTW
gefror das Löschwasser und die Straßen wehrmitglieder von acht Feuerwehren und von Mitarbeitern der Energie Bur-
waren spiegelglatt. Mit massivem Ein- mit 15 Einsatzfahrzeugen eingesetzt. genland.
satz von Streusalz und Streusplitt konn- Unterstützt wurden die Feuerwehren
ten Mitarbeiter der Straßenmeisterei die bei ihrer Arbeit von mehreren Polizei - TEXT : BFKDO GÜSSING UND FF SULZ
Straßen wieder befahrbar machen. beamten mit vier Fahrzeugen, vom FOTOS: STF GÜSSING UND FF SULZ
Autobus in Neustift an der Lafnitz ausgebrannt
Stunden später, um 21.17 Uhr, gen die Flammen an. Ein zweiter Atem- Neustift noch einige Zeit als Brand -
20 wurde die Feuerwehr Neustift schutztrupp klemmte die Batterie im wache vor Ort.
an der Lafnitz zu einem Autobusbrand Bus ab und nahm einen Löschangriff
TEXT : ABI MICHAEL HAL W A CHS
bei einem ortsansässigen Unternehmen im Inneren des Busses vor. Gemeinsam
FOTO: FF NEUSTIFT AN DER LAFNITZ
gerufen. Der junge Unternehmer hatte verhinderten die Feuerwehrmitglieder
zufällig den Brand im Heckbereich des der beiden Feuerwehren ein Übergrei-
Busses bemerkt. Er verständigte die fen des Brandes auf das benachbarte
Feuerwehr und konnte die neben dem Gebäude. Die Löscharbeiten gestalteten
brennenden Bus geparkten Autobusse in sich aber als schwierig, da der Brand-
Sicherheit bringen. Die Notrufzentrale herd nicht direkt zu sehen war. Mit einer
in Hartberg alarmierte die Feuerwehr Wärmebildkamera lokalisierten die
Lafnitz (Stmk), welche die Feuerwehr Feuerwehrmitglieder den Brandherd im
Neustift an der Lafnitz verständigte. Motorraum des Fahrzeuges. Erst danach
Bereits vier Minuten nach dem Alarm konnten sie den brennenden Bus und
rückte die Feuerwehr Neustift an der versteckte Glutnester löschen. Bei den
Lafnitz mit dem Tanklöschfahrzeug und Löscharbeiten waren die Feuerwehren
neun Mitgliedern zum Einsatz aus. Das Neustift an der Lafnitz und Lafnitz mit
Löschfahrzeug folgte zwei Minuten sechs Fahrzeugen und 50 Feuerwehr-
später. Mit Atemschutzgeräten geschützt mitgliedern eingesetzt. Nach Beendi-
kämpften die Feuerwehrmitglieder ge- gung der Löscharbeiten blieb das TLF Trotz raschem Einsatz brannte der Bus aus
25