Page 29 - Die Wehr 2013 03-04
P. 29

... und in Pinkafeld


              it Rufempfänger wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld
         M am 30. Jänner 2013 zu einem Fahrzeugbrand in
         der Nähe des Friedhofes alarmiert. 18 Feuerwehrmitglieder
         rückten kurze Zeit später mit drei Fahrzeugen zum an ge -
         gebenen Einsatzort aus. Aus bisher ungeklärter Ursache
         hatte ein Lkw in einer Garage der Stadtgemeinde Feuer ge -
         fangen. „Ein Lkw stand bereits in Vollbrand, ein zweiter Lkw
         war massiv vom Feuer bedroht“, so der Einsatzleiter.

         Mit zwei HD-Rohren kühlte der Atemschutztrupp den von
         den Flammen bedrohten Lkw. Parallel dazu trug der Trupp
         einen Löschangriff auf das brennende Fahrzeug vor. Nach
         wenigen Minuten zeigte der Löschangriff Wirkung und der
         zweite Lkw konnte aus der Garage gefahren und in Sicherheit
         gebracht werden. Mit der  Wärmebild kamera kontrollierten
         die Feuerwehrmitglieder die Dachkonstruktion der Halle.
         Danach zogen sie den ausgebrannten Lkw mit dem SRF aus
         der Garage ins Freie. Nach Beendigung der Nachlösch- und
         Aufräumarbeiten rückten die Feuerwehrmitglieder in das
         Feuerwehrhaus ein.




         TEXT :  ABI MICHAEL HAL W A CHS
         FOTOS: FF BERNSTEIN UND STF PINKAFELD






                                                              Die Geschichte des Tauchens erzählt von den spannenden An-
                                                              fängen unter Wasser mit Taucherglocke oder Helmtauchgerät
                                                              und führt zu den extremen  Ausformungen des heutigen
                                                              Tauchsports wie  Apnoe,- Eis,- Wrack,- Kristall,- oder Höhlen -
                                                              tauchen, die zu den beliebtesten  Freizeitabenteuern zählen.
                                                              Bereiche für die auch die Rettungsorganisationen vorbereitet
                                                              sein müssen. Moderne ABC Ausrüstung und technisch hoch
                                                              entwickelte Drucklufttauchgeräte ermöglichen es heute dem
                                                              Menschen sich den besonderen Gegebenheiten unter Wasser
                                                              anzupassen. Die Anforderungen und gefahrvollen Aufgaben der
                                                              Feuerwehrtaucher und  Taucher der  Wasserrettung in ihrem
                                                              Einsatz bei Personensuche und Bergung sind nur durch harte
                                                              Ausbildung und Schulung bewältigbar.
                                                              Die Entwicklung der Unterwasserfotografie sowie eindrucksvolle
                                                              Unterwasser - Kunst runden die Ausstellung ab. Die breit ange-
                                                              legt Schau im Steirischen Feuerwehrmuseum führt von 10. Juni
                                                              bis 27. Oktober 2013 in die faszinierende Welt unter Wasser.

                                                                Tauchen Sie ein - das Abenteuer beginnt!
                                                               Steirisches Feuerwehrmuseum: Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian,
                                                               Tel.: 03464/8820, office@feuerwehrmuseum.at, www.feuerwehrmuseum.at
                                                               Öffnungszeiten: Di – So, 10 – bis 17.00 Uhr, Letzter Einlass: 16.30 Uhr
                                                              TAUCHEN




                                                                F aszination &  W a gnis
                                                               10. Juni bis 27. Oktober 2013
         In Pinkafeld fing ein Lkw der Stadtgemeinde Feuer


                                                                                                           27
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34