Page 10 - Die Wehr 2018 09-10
P. 10
Einheitlichkeit & Sicherheit der Feuerwehrleute im Vordergrund:
NEUE SCHUTZ- UND EINSATZBEKLEIDUNG
Modern und sicher – so Jahre gekommene, alte Dienstanweisung Chronologie der Arbeit
an die heutige Zeit anpassen und dafür Im März des Jahres 2017 bekam das Sach -
sollen die burgenländischen sorgen, dass den Feuerwehren des Bur- gebiet 11.2 „Bekleidung und persönliche
Feuerwehrmitglieder künftig genlandes ein Regelwerk und vor allem Schutzausrüstung“ von Landesfeuerwehr-
eine Stütze beim Ankauf von Bekleidung kommandant LBD Ing. Alois Kögl den
bei Einsätzen gekleidet sein. zur Verfügung steht. Arbeitsauftrag, die Dienstanweisung 1.3.4.
Die Mitarbeiter des Sach - „Feuerwehrbekleidung“ (Stand 03/2000)
Feuerwehrmitglieder aus vollständig zu überarbeiten. Unter der
gebietes 11.2 haben diese
allen Bezirken arbeiteten mit Leitung des neuen Sachgebietsleiters OBI
Anforderung in der neuen Zur Mitarbeit an dieser neuen Richtlinie Ing. Martin Zechmeister startete am 23.
Dienstanweisung Nr. 1.3.4. wurden Feuerwehrmitglieder aus allen Be- März 2017 die erste Tagung. Bei diesem
zirken des Burgenlandes aufgerufen. Refe- Termin ging es nicht nur ums gegenseitige
eingearbeitet. ratsleiter OBR Ing. Gerald Klemenschitz Kennenlernen, sondern vor allem darum
und Sachgebietsleiter OBI Ing. Martin die Erwartungen der Sachgebietsmitglie-
TEXT & FOTOS: OBI ING. MARTIN Zechmeister formten schlussendlich mit der, als Vertreter ihrer Feuerwehren und
ZECHMEISTER, LANDESFEUERWEHR- 15 Mitgliedern der burgenländischen Bezirke, zu erfahren.
VERBAND BURGENLAND Feuerwehren eine Arbeitsgruppe und
konnten so möglichst viele eingebrachte
rün, Blau oder Gold (Sandfarben) – Argumente und Aspekte berücksichtigen.
G blickt man in die einzelnen Ortschaf- Außerdem wurde darauf geachtet, eine
ten des Burgenlandes, so sind die Farben gute Streuung der Feuerwehrklassen (von
der Feuerwehreinsatzbekleidung vielfäl- der Kleinstfeuerwehr bis zur Bezirks -
tig. Vor allem in den vergangenen Jahren stützpunktfeuerwehr) sicherzustellen.
ist die Anzahl an unterschiedlichen Uni-
formstücken, Farben und Beschriftungen Es arbeiteten mit:
stark gestiegen. Daher hat die Arbeits - • Adolf Binder, Mattersburg
gruppe des Sachgebietes 11.2 „Bekleidung • Martin Bleier, Eisenstadt
und persönliche Schutzausrüstung“ den • Elisabeth Dillhof, Horitschon
Arbeitsauftrag erhalten, einen einheitli- • Christoph Freiler, Rust
Die Top 5 genannten Erwartungen
chen Standard für die burgenländischen • Martin Geißegger, Bildein
an eine neue Einsatzbekleidung
Feuerwehren zu erarbeiten. • Harald Heintz, Donnerskirchen
Nun stehen die Ergebnisse fest und wur- • Sven Karner, Rudersdorf Die Vereinheitlichung der burgenländi-
den mit der überarbeiteten Dienstanwei- • Gerald Klemenschitz, LFV Burgenland schen Einsatzbekleidung stand im Vorder-
sung Nr. 1.3.4. auch bereits im Landes - • Bernd Kremsz, Gattendorf grund. Sie musste modern und leistbar
feuerwehrkommandostab Burgenland • Denise Michalitsch, Müllendorf sein, damit sich die Feuerwehren auch an
beschlossen. Damit gibt es ab sofort • Wolfgang Oberndorfer, das Regelwerk halten können. Außerdem
Vorgaben für die Einsatzbekleidung. Die Loipersdorf-Kitzladen wurden Fördermöglichkeiten diskutiert.
Über arbeitung der weiteren Teile dieser • Nikola Palkovich, Trausdorf
Dienstanweisung (Dienstbekleidung, A- an der Wulka Hier kamen die im Vorfeld durchgeführ-
Uniform, Trageweise usw.) wird in den • Markus Perl, Oberpullendorf ten Recherchen seitens des Landesfeuer-
kommenden Monaten noch folgen. Mit • Mira Pfeiffer-Talasz, Siget i.d. Wart wehrverbandes Burgenland ins Spiel.
diesem Schritt möchte der Landesfeuer- • Robert Szuppin, Wulkaprodersdorf Man hatte eruiert, welcher Verband eine
wehrverband Burgenland die, doch in die • Martin Zechmeister, Kleinhöflein moderne Dienstanweisung bereits verab-
schiedet hat und wurde in Oberösterreich
fündig. LBDSTV Ing. Karl Kraml, Landes-
feuerwehrinspektor von Oberösterreich,
erklärte sich bereit, der ers ten Tagung bei-
zuwohnen. Seine Erfahrungen, welche er
bei der Umsetzung in seinem Bundesland
gesammelt hatte, konnte er dem burgen -
ländischen Team mitgeben. In Oberöster-
reich entschied man sich für ein Modell,
Branding für Einsatzbekleidung – auch das Burgenlandwappen fand seinen Platz. welches es bisher noch nicht gegeben hat-
8 | DIE WEHR 09-10/2018