Page 9 - Die Wehr 2018 05-06
P. 9
Stadtfeuerwehr Oberpullendorf Stadtgemeinde Oberpullendorf
Geschätzte Damen und Herren! Grüß Gott in Oberpullendorf!
Liebe Feuerwehrmitglieder! Ich begrüße es, dass der diesjährige Landes-
feuerwehrjugendleistungsbewerb bei uns
Leistungen und Tradition gaben der Stadt- in Oberpullendorf stattfindet. Er trägt dazu
feuerwehr Oberpullendorf das Gesicht. Die bei, dass die Wertschätzung für die Arbeit
Kameradschaft zeichnete den Weg, den der Feuerwehr gehoben wird. Es braucht
die Frauen und Männer in der Zeit seither schließlich ein Bündel an Maßnahmen, um
gegangen sind. die ehrenamtliche Tätigkeit entsprechend
Seit mittlerweile 128 Jahren besteht die darzustellen und dem Idealismus vieler
Stadtfeuerwehr Oberpullendorf. 128 Jahre, in denen sich viel Feuerwehrfrauen und -männer auch öffentlich die gebührende
ereignet hat und ständige Veränderung für Bewegung sorgte. Aufmerksamkeit zu sichern. Am besten gelingt das noch immer
Eines hat sich aber im Laufe der Jahre nie ge ändert: das ehren - bei den jungen Menschen.
amtliche Engagement, wenn es darum geht, Menschen nach Zudem ist es eine Auszeichnung für die Bezirkshauptstadt
Unfällen, Bränden oder Naturkatastrophen zu helfen. Die Eh - Oberpullendorf, dass dieser Bewerb der Feuerwehrjugend hier
renamtlichkeit bedeutet jedoch nicht, dass Auf gaben weniger stattfindet. Dafür sagen wir den Organisatoren, den Komman-
professionell durchgeführt werden. Die oftmals gefährlichen danten und den Jugendbetreuern ein herzliches Dankeschön.
Tätigkeiten erfordern neben einer entsprechenden persönli - Ich bin überzeugt davon, dass die Wettkämpfe ein hohes Niveau
chen Ausrüstung und laufenden Weiterbildung eine zeitgemäße erreichen werden und hoffentlich befinden sich im Starterfeld
Ausstattung mit Fahrzeugen und Geräten, um rasch und effizient viele, die den Sprung zur aktiven Feuerwehr schaffen.
Hilfe leisten zu können. Oberpullendorf ist nicht nur aus geografischer Sicht das Herz der
Unsere Mannschaft ist bestens ausgebildet, die Ausrüstung und Mitte. Die Stadt hat sich aus eigener Kraft zum Anziehungspunkt
die Gerätschaften sind am neuesten Stand. In den letzten Jahren der Region Mittelburgenland entwickelt. Oberpullendorf bietet
wurde der Fuhrpark durch den Kauf eines Tanklöschfahrzeuges, jedem das, was er braucht. Den Einwohnern ist es geliebter Heimat -
eines neuen Versorgungsfahrzeuges sowie durch die Beschaf- ort. Als Wirtschaftszentrum bietet es einerseits cirka 3.400 Arbeits -
fung eines neuen Tragkraftspritzenanhängers aufgewertet. plätze – mehr als wir Einwohner haben – und andererseits optimale
Einkaufsmöglichkeiten. Als Schulstadt ist es rund 1.500 Kindern
Auch die Arbeit mit dem Feuerwehrnachwuchs kam in den und Jugendlichen Ausbildungsort. Auch als Kulturmetropole und
letzten Jahren nicht zu kurz. Stolz blicke ich heute auf die Mit - Treffpunkte für Unterhaltungssuchende sowie „Kulinariker“ ist
gliederzahl unserer Feuerwehrjugend. Erstmals seit vielen Jah - Oberpullendorf weit mehr als nur ein Geheimtipp. Und selbst
ren sind wir in der Lage, gleich zwei eigene Bewerbsgruppen Sportbegeisterte finden hier umfang reiche Möglichkeiten.
zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb anzumelden. Überzeugen Sie sich – neben dem Wettbewerb – auch vom Flair
Die Mannschaftsstand rund um den Kommandostab der Stadt- unserer kleinen, liebenswürdigen Stadt Oberpullendorf und ge-
feuerwehr Oberpullendorf besteht derzeit aus 100 Mitgliedern – nießen Sie den Aufenthalt.
davon 20 Jugendliche.
Auf ein Wiedersehen freut sich
Rudolf Geißler | Bürgermeister von Oberpullendorf
Im letzten Jahr wurden die Weichen in Oberpullendorf neu
gestellt, da ich im Juli 2017 zum Bezirksfeuerwehrinspektor
ernannt wurde. Ich durfte die Stadtfeuerwehr Oberpullendorf
seit dem Jahr 2010 führen und übergebe nun nach dem Lan -
desfeuerwehrjugendleistungsbewerb das Kommando an unse-
ren neuen Stadtfeuerwehrkommandanten Roman Ribarics und
seinem Stellvertreter Dietmar Rainer und wünsche ihnen auch
auf diesem Wege viel Erfolg.
Die Stadtfeuerwehr Oberpullendorf freut sich, den 43. Bgld.
Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb abhalten zu dürfen.
Genau vor 30 Jahren, im Jahr 1988, fanden die Wettkämpfe
der Feuerwehrjugend das letzte Mal in Oberpullendorf statt.
Wir erwarten mit Freude alle Gäste und Bewerbsgruppen und
blicken positiv auf einen reibungslosen Wettkampftag.
ABI Gerald Schmidt | Kommandant der
Bezirks-Stützpunktfeuerwehr Oberpullendorf
DIE WEHR 05-06/2018 | 7