Page 5 - Die Wehr 2018 05-06
P. 5

Geschätzte Feuerwehrkameradinnen
                               und Feuerwehrkameraden!
                               Liebe Leserinnen und Leser!

                               Feuerwehrmatura bestanden
                               Am 28. April fand in der Landesfeuerwehrschule
                               Burgenland der 54. Bgld. Landesfeuerwehrleis -
                               tungs bewerb um das Feuerwehrleistungsabzei-
                               chen (FLA) in Gold statt.
                               33 Bewerber aus allen Bezirken unseres Heimat -
                               landes nahmen die Herausforderung an, und
                               stellten sich in sieben Bewerbsdisziplinen der
                               Prüfungskommission.
                               Bei der am Nachmittag stattgefundenen Sieger -
                               ehrung im Beisein von LH Hans Nießl und
                               Lan deshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehr -
                               referent Johann Tschürtz konnten wir 33 Feuer-
                               wehrmitgliedern, die das vorgegebene Ziel – das
                               FLA in Gold (die sogenannte Feuerwehr-Matura) –
                               erreichten, gratulieren und ihnen das Feuerwehr -
                               leistungsabzeichen übergeben.
                                                                        Leistungsbewerbe –
                               Die Stadt Jennersdorf ist für den        gelebte Tradition
                               63. Bgld. Landesfeuerwehrleistungs-      Der Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das
                               bewerb bestens gerüstet                  Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Sil-
                               An die 2.400 Feuerwehrmänner und -frauen aus  ber wurde erstmals im Jahre 1956 in Neusiedl
                               dem Burgenlandn so wie Gastfeuerwehren aus   am See durchgeführt.
   IMPRESSUM                   den österreichischen Bundesländern sowie aus  Als unsere größte Feuerwehrveranstaltung im
                               Ungarn werden an zwei Tagen – von Freitag, dem
   DIE WEHR – Fachzeitschrift  29. bis Samstag dem 30. Juni 2018 – Jennersdorf   Jahr 2018 bietet der Leistungsbewerb eine her -
   der Burgenländischen Feuerwehren                                     vorragende Möglichkeit, das Wissen und Können
   86. Jahrgang, 05-06/2018    zur „Feuerwehrhauptstadt“ des Burgenlandes   sowie die Schlagkraft unserer Feuerwehrmitglie-
                               machen und ihr Ausbildungsniveau beim Bgld.
   Herausgeber und Medieninhaber                                        der der Öffentlichkeit zu präsentieren.
   Landesfeuerwehrverband      Landesfeuerwehr leistungsbewerb um das FLA in
   Burgenland                  B/S (nach den Bestimmungen des Heftes 11 Aus -  Da der Bewerb zur Ausbildung gehört, wird der
   LFKDT Ing. Alois Kögl       gabe 2011) unter Beweis stellen.         Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen ziel -
   wehr@lfv-bgld.at                                                     orientiert perfektioniert. Durch die oft monate -
   7000 Eisenstadt             Der Parallelstartmodus, welchen wir beim 59.   lange Vorbereitung wachsen die Mitglieder der
   Leithabergstraße 41         Bewerb in St. Georgen eingeführt – und der
                                                                        Gruppe zu einem eingeschworenen Team zu -
   Chefredakteur               von allen Bewerbsgruppen positiv angenommen   sammen und sind bei Bewerben in der Lage,
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann  wurde – wird auch beim 63. Bewerb bei -  Höchstleistungen zu erzielen.
   Mitarbeiter und Fotos       be halten. Gestartet wird wie gewohnt auf vier
   ABI Stefan Hahnenkamp       Doppelbahnen gleichzeitig, das Startkommando
   HBI Ing. Peter Kroiss                                                Als Landesbewerbsleiter wünsche ich allen Grup-
   ABI Günter Prünner, MSc.    erfolgt über Lautsprecher vom Bewerbsturm aus.  pen für die kommenden Bewerbe eine unfallfreie
   OBI Florian Bencic          Dieser Bewerb ist auch gleichzeitig die zweite   Vorbereitung und viel Erfolg beim 63. Bgld.
   ABI Richard Resch           Qualifikation für unsere Gruppen, um sich für   Landes feuerwehrleistungsbewerb in Jennersdorf.
   HBI DI(FH) Michael Mandl
   HBI Ing. Manuel Brenner     den im September 2020 in St. Pölten stattfinden-
   HBI Emmerich Zax            den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb zu qualifi-  Gut Wehr!
   HBI Martin Hafner           zieren. Zusätzlich zum Kontingent der Männer-
   Titelbild                   gruppen (in den Bewerbskategorien Bronze A,
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann  Bronze B, Silber A, Silber B) kann jedes Bundes-
   Abo-Verwaltung              land drei Damengruppen zum Bundesfeuerwehr-
   Judith Steininger, 07416 504-10 /  leistungsbewerb entsenden.
   Fax -28
   E-Mail: abo@muttenthaler.com  Da uns die Sicherheit bei Bewerben stark am
   Anzeigenkontakt             Herzen liegt, empfehlen wir den Gruppen, ca. 20
   M. Offenberger, 07416 504-20  Minuten vor der Meldung beim Berechnungs -
   G. Schlatter, 07416 504-26  ausschuss „A“, entsprechende Aufwärmübungen
                                                                                LBDS Ronald Szankovich
   Verleger                    durchzuführen, um möglichen Verletzungen vor -   Landesbewerbsleiter und
   Druckservice Muttenthaler GmbH  zubeugen.                            Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
   Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
   Tel. 07416 504-0*
   E-Mail: ds@muttenthaler.com
                                                                                        DIE WEHR 05-06/2018 | 3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10