Page 13 - Die Wehr 2013 03-04
P. 13
kann durch Einsatz von Spezialgeräten Errichten eines Seilgeländers
der Einsatzbereich erweitert werden. im unwegsamen Gelände
Dafür benötigt man aber Personal mit
spezieller Ausbildung und ständiger
Weiterbildung in der „Höhenrettung“.
Dies kann jedoch durch die freiwilligen
Feuerwehrkräfte nicht gewährleistet wer -
den. Die Ausbildung zum Höhenretter
ist deshalb auch nicht Bestandteil des
„Sichern und Retten“-Lehrganges.
Fazit
Die Rückmeldungen der Lehrgangsteil-
nehmer bestätigen die Notwendigkeit
dieser Ausbildung. Obwohl dieser Lehr-
gang nicht Bestandteil der Truppführer-
ausbildung ist, wäre es für jedes Feuer-
wehrmitglied wichtig, sich das Wissen
Personenrettung mittels Mannschaftszug über
Personenrettung mittels Schleifkorbtrage einen eingebauten Flaschenzug und Können für die Eigensicherung
sowie für das Sichern und Retten von
Ausbildungsthemen und Personenrettung über einen steilen Personen in besonderen Einsatzsitua-
deren Umsetzung Hang wird mit einer Schleifkorbtrage tionen, durch den Besuch dieses Lehr-
bzw. alternativ mit einem Steckleiterteil ganges anzueignen.
In der theoretischen Ausbildung werden
durchgeführt. Durch den Einsatz von Für die Beantwortung ihrer detaillierten
den Teilnehmern rechtliche Grundlagen
Rollen und die Anwendung eines Fragen steht Ihnen das Team der Landes -
vermittelt, die für die Verwendung der
„Mannschaftszuges“ wird die Rettungs- Feuerwehrschule gerne zur Verfügung.
„Persönlichen Schutzausrüstung gegen
arbeit über eine
Absturz (PSA gegen Absturz)“ notwendig
steile Böschung er -
sind. Normen für die PSA gegen Absturz
leichtert.
geben einen Überblick über die richtige
Anwendung und deren Behandlung und
Bei Rettungsarbei -
Pflege. Die Geräte- und Materialkunde
ten aus Tiefen ist
beinhaltet den Aufbau und die Funktion
es oft schwierig,
der für die Rettung bzw. Sicherung not-
einen sicheren
wendiger Geräte. Die richtige Auswahl
Anschlagpunkt zu
von Anschlagpunkten wird gelehrt und
finden. Hier wer-
auch im praktischen Betrieb immer wie-
den Alternativen
der angesprochen und bewertet. Unfall-
aufgezeigt, damit
verhütung und Maßnahmen nach einem
die Rettungsarbei-
Unfall sind wichtige Bestandteile der
ten durchgeführt
theoretischen Ausbildung.
werden können.
Bei der praktischen Ausbildung werden
Das rasche Vor-
die Funktionsweise und die richtige
dringen zum Ver-
Verwendung der Geräte der PSA gegen
letzten erfordert
Absturz erklärt. Bei der Knotenkunde
das passive Absei-
wird die Herstellung der wichtigsten
len des Retters.
Knoten gelehrt und intensiv geübt. Beim
Mit einer schrift -
passiven und aktiven Abseilen sind die
lichen Wissens -
Teilnehmer letztlich auch gefordert, die
überprüfung über
erlernten Knoten richtig anzuwenden.
die Ausbildungs-
In der praktischen Ausbildung wird das
inhalte und der
Retten aus Höhen mittels Rettungstuch,
praktischen Über-
Rettungsleine, Abseilachter und Schiebe -
prüfung der aus-
leiter durchgeführt.
gegebenen, ver-
Für den sicheren Ab- und Aufstieg im wendeten Aus-
unwegsamen Gelände wird das Errich- rüstung endet der
ten eines Seilgeländers geschult. Die Lehrgang.
11