Page 29 - Die Wehr 2016 09-10
P. 29
Fachtagung des Referates 13.3 Feuerwehrjugend
ie Mitglieder des Referates 13.3 „Feuerwehrjugend –
D Öffentlichkeitsarbeit“ tagten Ende Juli im mittelburgen-
ländischen Weppersdorf. Themenschwerpunkt war die Neu -
ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehrjugend.
Dabei wurden zahlreiche Ideen für Möglichkeiten der Öffent-
lichkeitsarbeit gesammelt und intenstiv diskutiert. Referats-
leiter und Landesjugendreferent BR Christian Doczekal hatte
zu diesem Zweck nicht nur Jugendbetreuer eingeladen, son-
dern auch Feuerwehrjugendliche in die Diskussion mitein -
bezogen. In den kommenden Monaten sollen in weiteren
Tagungen die Ergebnisse verfeinert werden, bevor im Rahmen
der Info-Lehrgänge für Feuerwehrjugendbetreuer im Jänner
2017 die neuen Ideen präsentiert werden.
FOTO: FF WEPPERSDORF
BR Christian Doczekal lud Ende Juli zu einem Workshop, um neue Ideen für
die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehrjugend im Burgenland zu sammeln.
Volksschüler aus Purbach zu Besuch
im Landesfeuerwehrkommando
Volksschüler aus Purbach verbrachten am 28. Juli ei -
17 nen spannenden Tag im Landesfeuerwehrkommando
Burgenland. Das Programm war vielseitig gestrickt und reichte
von einem Museumsbesuch, über die Vorführung verschiede-
ner Einsatzgeräte und Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu prakti-
schen Übungen mit dem Feuerlöscher oder der Kübelspritze.
Den jungen Burschen und Mädchen wird der Besuch sicher
noch lange in Erinnerung bleiben und der eine oder andere
wurde vielleicht durch den Besuch inspiriert, selbst einmal die
Feuerwehrstiefel anzuziehen und Mitglied der Feuer wehr -
jugend Purbach zu werden.
FOTO: LANDESFEUER WEHRKOMMANDO BURGENLAND
Volksschüler aus Purbach zu Besuch im Landesfeuerwehrkommando
150 Jahre Berufsfeuerwehr Sopron
Mitglieder zählt die Berufsfeuerwehr Sopron (Ungarn)
64 heute – vor 150 Jahren wurde sie gegründet, und dies
wurde am 16. September 2016 gebührend gefeiert. Wichtige
Meilensteine in der Geschichte wurden dabei ins Rampenlicht
gestellt, darunter natürlich auch die grenzüberschreitende Zu -
sammenarbeit zwischen den österreichischen Feuerwehren
und den ungarischen Einsatzkräften. Seit 2003 wurden in
enger Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Sopron und
dem Lan desfeuerwehrkommando Burgenland drei große EU-
Projekte im Landesfeuerwehrverband Burgenland umgesetzt,
zuletzt das Brandhaus, welches Übungsmöglichkeiten für
ungarische und österreichische Feuerwehrleute bietet. Lan-
desfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl, Stadtfeuer-
wehrkommandant außer Dienst BR Bmst. Kurt Feichtinger
und OV Alfred Bleier, beide von der Stadtfeuerwehr Eisenstadt,
150-Jahr-Feier der Berufsfeuerwehr Sopron in Ungarn
nahmen am Festakt teil und überbrachten die österreichi-
schen Glück wünsche zum Jubiläumsfest. FOTO: LBD ING. ALOIS KÖGL
27