Page 15 - Die Wehr 2016 05-06
P. 15
Das Kommandieren und die Befehls - Siegerehrung
gebung des Teilnehmers wurde bei der Im Rahmen der Siegerehrung gratu -
Disziplin „Formulieren und Geben von lierten Landesfeuerwehrkommandant
Befehlen“ überprüft. Dabei musste der LBD Ing. Alois Kögl und Bewerbsleiter
Bewerber mit den acht Mitgliedern Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald
einer Gruppe eine vorgegebene Marsch- Szankovich den 35 erfolgreichen Be -
strecke absolvieren und die entspre- werbern zum Erwerb des Leistungs -
chenden Kommandos erteilen. abzeichens in Gold. Platz 1 belegte der V Kienzl erläutert der Prüfungskommission
seine Hausaufgabe.
Rudersdorfer OFM Thomas Braun mit
Als Verbindung zum eigenen Einsatz - 208 Punkten, dicht gefolgt von BM
bereich hatte jeder Teilnehmer für einen Harald Trinkl aus Strem mit 206 Punk -
Betrieb oder ein öffentliches Gebäude ten und HBM Gerald Eder aus Purbach
des Heimatortes einen Einsatzplan zu mit 204 Punkten.
erstellen. Die geplanten Einsatzmaß- Mit dem heurigen Bewerb haben seit
nahmen waren dann in Abhängigkeit 1965, als das Feuerwehrleistungsabzei-
von der Ausrüstung und den Alarm - chen in Gold erstmals durchgeführt
plänen der Feuerwehren und anderen wurde, bereits 1.719 Feuerwehrmitglie-
Hilfsorganisationen des Nahbereiches der aus dem Burgenland dieses höchste
aufzulisten und zu erläutern. Leistungs abzeichen errungen. OBI Gruber bei der Löschwasserberechnung.
Bei der Prüfungsstation „Ausbildung“
mussten die Teilnehmer zu einem The-
ma aus dem „Handbuch für die Grund-
ausbildung der Freiwilligen Feuerweh-
ren“ einen Unterricht zur Truppmann-
ausbildung 1 vorbe reiten und abhalten.
Die Bewertung berücksichtigte die fach-
liche und methodische Richtigkeit, das
Auftreten und die gewählten Hilfsmittel
zur Aus bildung. Bewerbsleiter LBDS Szankovich mit den Ehrengästen bei der Siegerehrung.
13