Page 14 - Die Wehr 2016 05-06
P. 14

Feuerwehrmatura absolviert:



            52. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in GOLD




            OFM Thomas Braun von der           LBD Ing. Alois Kögl bei der Siegereh-  abzeichen in Gold dar. Der selek tive
                                               rung des 52. Burgenländischen Landes -  Leistungsbewerb wird von den Feuer-
            Freiwilligen Feuerwehr Ruders-     feuerwehrleistungsbewerbes um das  wehrmitgliedern auch als „Feuerwehr-
            dorf-Ort sicherte sich beim        Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.  Matura“ bezeichnet. Beim Bewerb selbst
                                               38 Feuerwehrmitglieder, davon zwei  wird speziell auf die Umsetzbarkeit des
            52. Bgld. Landesfeuerwehr -        Frauen, hatten sich der Prüfung mit  Erlernten in der Praxis, auf Aktualität

            leistungsbewerb um das Leis-       ihren sieben Stationen gestellt und den  und auf Einsatznähe Wert gelegt.
                                               Prüfern Rede und Antwort gestanden.
            tungsabzeichen in Gold mit
                                                                                 Überprüfung des Wissens
            208 Punkten den Landessieg.        Festigung des                     bei sieben Stationen
                                               Feuerwehrwissens
            BM Harald Trinkl, BSc, aus Strem                                     Das Fachwissen der Teilnehmer in Or -
                                               Um für die täglich neu auf die Feuerwehr  ganisation, Technik und Taktik wurde in
            (206 Punkte) und HBM Gerald        zukommenden Herausforderungen ge-  mehreren Bewerbsdisziplinen in Form
            Eder von der Stadtfeuerwehr        rüstet zu sein, bedarf es einer umfassen-  von Fragen, taktischen Entscheidungen
                                               den Ausbildung der Feuerwehrmitglie-  zu verschiedenen Einsatz- und Ge -
            Purbach (204) Punkte beleg-        der in allen Bereichen des Feuerwehr-  fahrensituationen, Löschmittelbedarfs -
            ten den 2. und 3. Platz.           wesens. Einen wesentlichen Baustein  berechnungen und der Berechnung ei-
                                               dazu stellt der Landesfeuerwehrleis tungs -  ner Löschwasserförderung über lange
                                               bewerb um das Feuerwehrleis tungs -  Strecken überprüft.
            TEXT & FOTOS:
            ABI STEF AN HAHNENKAMP

                   as Leistungsabzeichen in Gold
            „D ist das wertvollste Leistungs -
            abzeichen im Feuerwehrdienst. Es gibt
            umfangreichen Aufschluss über das
            Feuerwehrwesen in taktischer, organi-
            satorischer und techischer Hinsicht und
            es öffnet die Türen für zukünftige Auf -
            gaben bei den Feuerwehren auf Orts-,
            Abschnitts- und Bezirksebene“, gratu-
            lierte Landesfeuerwehrkommandant   Formulieren und Geben von Befehlen.


            12
            12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19