Page 17 - Die Wehr 2015 03-04
P. 17

HBI Florian Ettl, HBI Thomas Bochdalofsky, OLM Stefan Leeb, HLM Robert Hartmann, OFM Thomas Braun, Christian Ziermann, OLM Siegfried Knar,
         BM Ing. Stefan Gumhalter, V Philipp Handig, LM Ing. Kurt Grafl absolvierten das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg.


         DENN SIE WISSEN, WAS SIE TUN:



         Strahlenschutzleistungsbewerb in Bronze




         Zehn Burgenländer stellten        Zehn Burgenländer haben am 5. Dezem-  des Stoffes. Die Durchführung des Be-
                                           ber 2014 bewiesen, dass sie dann wissen,  werbes fand auch in diesem Jahr in der
         sich Anfang Dezember dem          wie richtig vorzugehen ist. Sie stellten  „Seibersdorf Academy“ statt und findet
         Strahlenschutzleistungsbewerb     sich der Herausforderung des Strahlen-  nationale und internationale Anerken-
                                           schutzleistungsbewerbes in Bronze. Die -  nung.
         in Bronze und bestanden die-      ses dient der Vorbereitung der burgen-  Alle zehn  Teilnehmer bestanden diese
         sen mit Bravour.                  ländischen  „Strahlenspürer“, über die  Leistungsprüfung mit Bravour. Dies ge-
                                           Grundausbildung des Strahlenschutz-  lang durch die intensive  Vorbereitung
                                           lehrganges hinaus, auf den Einsatz beim  an mehreren Abenden, welche von un-
         TEXT: HBI JÜRGEN KOPINITS         Vorhandensein radioaktiver Stoffe.   serem „Urgestein  im  Strahlenschutz“,
                                           Im Rahmen der Prüfung musste umfang -  HBI  Walter Kopinits, gestaltet wurde.
         FOTO: LFV BURGENLAND
                                           reiches Wissen rund um das Thema Strah -  Zudem war der Prüfung ein intensives
                                           lenschutz unter Beweis gestellt werden:  Selbststudium eines jeden Einzelnen
            in Lkw landet im Graben, der Fah -  Verhal ten beim Vorhandensein radioak-  voran gegangen.
         E rer bleibt unverletzt. Auf den ersten  tiver Stoffe, Selbstschutz, Probennahme,
         Blick ein Routineeinsatz für die bur -  Bedienung der Strahlenmessgeräte. Der  Der Sonderdienst „KHD-Strahlenschutz“
         genländischen Feuerwehren. Doch der  Leistungsbe werb rundet die Ausbildung  freut sich über die personelle Verstär-
         zweite Blick lässt die Alarmglocken   eines Strahlenschutzexperten im Burgen -  kung und gratuliert den Trägern des
         läuten – Warntafeln auf dem Lkw wei -  land optimal ab. Die Stufen Silber und  Leistungsabzeichens in Bronze recht
         sen auf einen radioaktiven Stoff hin.   Gold dienen der wesentlichen Vertiefung  herzlich.


























                                                                                                           15
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22