Page 14 - Die Wehr 2015 03-04
P. 14
Neue Ausbildungsserie mit Tipps & Tricks:
Der richtige Umgang mit Motorsägen
Der Umgang mit Motorsägen pheneinsätzen mündeten, fordern die Unterschied zwischen
Feuerwehren in allen Teilen unseres Feuerwehrdienst und Forstarbeit
will geübt sein. In dieser Aus- Landes.
Leider ist es eine Tatsache, dass Arbei -
gabe konzentrieren wir uns ten mit der Motorsäge von vielen auf
Wichtige Sicherheitskomponenten die leichte Schulter genommen werden.
auf die Arbeit nach Schnee-
Der Einsatz von Motorsägen verlangt Es ist zwar nicht möglich, Unfälle aus -
bruch und Sturmschäden. ein Höchstmaß an Ausbildung und zuschließen, aber das Risiko kann um
Können von den Einsatzkräften. Unsere ein Vielfaches minimiert werden. Der
TEXT: BM PAUL LAMPRECHT, Aufga ben, Gefahrenabwehr und Ge - Einsatz von Motorsägen im Feuer -
ZUGSKOMMANDANT DER fah renbesei ti gung, dürfen nicht unter wehrdienst, ist zur Forstarbeit grund-
FF BAD GLEICHENBERG Sicherheitsrisiken leiden! verschieden. Einsatzbedingungen so -
FOTOS: BLAULICHT, FF BAD GAMS, Da die Sicherheit der Einsatzkräfte im- wie Materialien sind mit der Waldar -
FF STEINBERG-ROHRBACH
mer im Vordergrund stehen muss, sind beit nicht oder nur wenig vergleichbar.
NACHDRUCK MIT FREUNDLICHER folgende Komponenten unabdingbar: Man kann das Fällen eines Baumes
GENEHMIGUNG DER FEUER WEHR - • Einweisung auf das Arbeitsgerät für die wirtschaftliche Nutzung nicht
F ACHZEITSCHRIFT BLAULICHT (Theorie und Praxis). mit dem Beseitigen von Bäumen durch
• Praktische Erfahrung mit dem Gerät Sturmböen vergleichen.
as Einsatzspektrum der Feuerweh- sowie eine dementsprechende Aus - Die Handhabung der Motorsäge so-
D ren wird immer umfangreicher und bildung. wie die Anwendung diverser Schnitt-
intensiver. Schon lange stehen Brand - • Gute und funktionierende Schutzbeklei - techniken sind zwar gleich, jedoch ist
ein sätze nicht mehr im Vordergrund. dung (für jedes Arbeitsgerät, z. B. zwei aufgrund des Einsatzgeschehens mit
Technische Einsätze in großer Anzahl Motorsägen –zwei Schutzaus rüstungen). oft schlecht einschätzbaren Gefahren -
und Vielfalt sind oft Alarmierungsgrund • Körperliche und geistige Einsatzbe reit - situationen zu rechnen. Daraus resul -
Nummer eins. Unwetter und die daraus schaft. tierend ist auch für routinierte Ketten -
resultierenden Einsätze, die in den letz- • Einhalten aller sicherheitsrelevanten sägen-Führer höchste Vorsicht gebo -
ten Jahren auch immer öfter in Katastro- Abstände sowie Techniken. ten!
12