Page 33 - Die Wehr 2014 11-12
P. 33
BEZIRKE OBERPULLENDORF – OBERW ART – GÜSSING
Die Feuerwehr Langeck bekam Zahlreiche Übungsszenarios wurden von den
im September ein neues Zuhause KHD-Einheiten des Bezirkes Güssing bearbeitet
Oberpullendorf dant OBR Martin Reidl – wurde mit dem Ausstellungs- genbrunn und Strem ein. Als
wurde es von Pfarrer Mag. raum ein würdiger Platz zur erstes galt es, für alle drei Zü-
Neues Zuhause Dr. Anton Kolic feierlich sei- Präsentation der Feuerwehr- ge eine Suchaktion in ihrem
für die FF Langeck ner Bestimmung übergeben. geschichte von Badersdorf zugewiesenen Gebiet, gemein -
Ein neues, modernes Ausbil- M.M. er richtet. Ortsfeuerwehrkom - sam mit der Rettungs hunde -
dungs- und Kommunikati- man dant OBI Philipp Magdits staffel, dem Roten Kreuz und
onszentrum der freiwilligen Oberwart dankte beim Festakt allen Be- der Polizei, durchzuführen.
Feuerwehr wurde am 20. Sep - teiligten und hob den hohen Um 11 Uhr starteten die
tember in Langeck feierlich Alte Spritze erstrahlt Stellenwert dieses Symbols neuen Übungsreihen. Der
gesegnet. Das unterstrich auch in neuem Glanz eines bereits im 19. Jahrhun- technische Zug hatte einen
Landesfeuerwehrkomman- Kürzlich fand im Beisein derts funktionierenden Feuer - großen Verkehrsunfall, die
dant LBD Ing. Alois Kögl in zahlreicher Ehrengäste die wehrwesens in der Gemeinde Löschzüge jeweils einen
seiner Festrede im Rahmen Segnung der restaurierten hervor. Durch die Ausstellung Tisch lereibrand in Strem bzw.
der Eröffnung des neuen Feu - Feuerwehrspritze der Freiwil - an diesem würdigen Platz soll Heiligenbrunn als Aufgaben-
erwehrhauses. Beginnend im ligen Feuerwehr Badersdorf der Vergangenheit gedacht und stellung. Nach der Mittags-
Jahr 2008 wurde das „große aus dem Jahr 1888 statt. Zu- an die Wichtigkeit der Feuer- jause stiegen auch die Be-
Projekt“, der Bau des neuen gleich wurde der neue Aus- wehren für unsere Gemeinden zirkshauptmannschaft und
Feuerwehrhauses, begonnen. stellungsraum gegenüber dem erinnert werden. M.H. das Bundesheer in das Ge-
Einen Tag vor der feierlichen Feuerwehrhaus eröffnet. In schehen ein. Es wurde auch
Segnung waren die Arbeiten mühevoller Kleinarbeit wurde Güssing eine Behördeneinsatzleitung
abgeschlossen. Mit einem die Feuerwehrspritze origi nal - in Hagensdorf errichtet. Nun
großen Festakt – unter den getreu von Feuerwehrmitglie - Ausbildungs- und Übungs - wurden sämtliche Züge nach
Festgästen befanden sich dern in fast 200 Arbeitsstun- tag der KHD-Einheiten Hagensdorf gerufen, um die
auch Landeshauptmann Hans den restauriert. Gemeinsam Ein Ausbildungs- und Übungs - Feuerwehren des Abschnit-
Nießl und Bezirkskomman- mit der Gemeinde Badersdorf tag des KHD-Dienstes des tes 6 bei einem Waldbrand
Bezirkes Güssing, gemeinsam zu unterstützen. Um 16 Uhr
mit der Bezirkshauptmann- war das Übungsziel erreicht
schaft, dem Roten Kreuz, der und sämtliche Akteure wur-
Rettungshundestaffel, Vertre - den zur Abschlussbespre-
tern des Bundesheeres und chung und Verpflegung in
der Polizei, fand am 20. Sep- die Festhalle Hagensdorf ge-
tember statt. Bereits um 7.30 rufen. Auch der Leiter des
Uhr begann die KHD-Einsatz - Katastrophenhilfsdienstes
leitung mit dem Aufbau im aller burgenländischen Feu-
Feuerwehrhaus Hagensdorf. erwehren LBDS Hans Hatzl
Die KHD-Züge trafen sich in war bei der Übung anwesend
ihren Bereitstellungsräumen und von den Leistungen und
Ein Stück Feuerwehrgeschichte – die alte Spritze und trafen gegen 9 Uhr in der Ausrüstung beeindruckt.
aus dem Jahr 1888 – kann man in Badersdorf bestaunen
den Räumen Güssing, Hei li - E.Z.
31