Page 30 - Die Wehr 2014 11-12
P. 30
Ennstal 2014 – bundesweite Katastrophenschutzübung
napp 1.500 Feuerwehrmitglieder aus allen Bundesländern mando in das Übungsgebiet auf. Durch den morgendlichen
K nahmen an der bundesweiten Katastrophenschutzübung Nebelschleier konnte man auf der Anfahrt bereits die Ort-
am 4. Oktober 2014 im Raum Liezen im Ennstal teil. Auch zwei schaft Pürgg erkennen und so manchem wurde klar, dass die
KHD-Züge (aus dem Bezirk Oberwart und Eisenstadt-Um - zu bewältigende Aufgabe alles von den Einsatzkräften fordern
gebung) und ein Bereitschaftskommando mit insgesamt würde. Vom Grimmingbach wurde mit dem Aufbau der Ver-
110 Feuerwehrmitgliedern aus dem Burgenland beteiligten sorgungsleitung begonnen und die Arbeit von den Zugskom-
sich bei dieser perfekt organisierten Übung. mandanten in Koordination mit den Bereitschaftskommanden
Übungsannahme war, dass die Ortschaft Pürgg durch einen koordiniert. Die Löschleitung musste durch steiles Gelände
Hangrutsch von der Wasserversorgung abgeschnitten wurde. unter schwierigsten Bedingungen verlegt werden. Insgesamt
Verschiedenste Szenarien wurden rund um die Ortschaft Pürgg 168 B-Längen und acht Tragkraftspritzen waren schlussend-
von Feuerwehrleuten aus ganz Österreich abgearbeitet. Für lich nötig, um die Ortschaft Pürgg wieder mit Wasser zu ver-
die Burgenländer galt es, zusammen mit einem KHD-Zug aus sorgen. Nicht nur der verantwort liche Übungsbeobachter
Oberösterreich die Wasserversorgung der kleinen Ortschaft LBDS Mayr vom LFV Tirol zeigte sich von der koordinierten
wie derherzustellen. Dafür musste eine Relaisleitung über Vorgehensweise und den gezeigten Leis tungen der Züge
eine Länge von fast drei Kilometern und einem Höhenunter- beeindruckt. Auch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer sowie
a
schied von 200 Metern, vom Grimmingbach zur Ortschaft die Bundesminister Mag. Johanna Mikl-Leitner und Rudolf
Pürgg gelegt werden. Hundstorfer überzeugten sich von der Schlagkraft der öster-
Bereits am Freitag machten sich die Burgenländer Richtung reichischen Feuerwehren und gratulierten den freiwilligen
Übungsgebiet auf. Nach einer ersten, gemeinsamen Lage - Helfern.
einweisung im Führungsstab in Liezen, brach das Voraus- Abschließend wurden im Rahmen einer Leistungsschau neue
kommando aus dem Burgenland und die Kameraden aus und innovative Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung vorge-
Oberösterreich zur Lageerkundung nach Pürgg auf, um sich stellt. Auch der Wasserdienst und der Tauchdienst des Landes -
ein erstes Bild der bevorstehenden Aufgabe zu machen. In feuerwehrverbandes Burgenland waren bei dieser Leistungs-
der Eishalle Irdning wurde dann von den Burgenländern das schau mit dem Mehrzweckboot der Stadtfeuerwehr Neusiedl
Nachtquartier bezogen. am See und dem Tauchdienstfahrzeug vertreten.
Bereits in den frühen Morgenstunden, nach der Standeskon-
trolle, brachen die beiden Züge und das Bereitschaftskom- AUTOR: LBDS HATZL, ABI DR. HALWAC HS, ABI NAKOVIC H
FAHRZEUGVERKAUF
MTF der FF Oggau – VW Transporter
Baujahr 1999, 65 kW (88 PS), 117.150 km, 5 Zylinder Turbodiesel, Die burgenländischen Teilnehmer bei der Ennstal 2014 Übung.
5-Gang-Schaltgetriebe, Service gepflegt, Begutachtung ge -
mäß §57A bis 3/2015, Anhängerkupplung, Blaulichtbalken mit
Laut sprecher, Klimaanlage, Batterieladeerhaltung mit Lade -
dose, ohne Beladung und Funkgerät. Anfragen: HBI Wolfgang
Traurig – 0664/4422756, traurigw@gmx.at
Wasserförderung über 168 B-Längen Ansaugen vom Grimmingbach
28