Page 34 - Die Wehr 2014 03-04
P. 34
BEZIRK JENNERSDORF
HD-Rohr vom RLF der FF Auto kam nach
Neu haus am Klausenbach Überschlag neben
klei ne re Glutnester nach. Der Flüssiggastank zu liegen
von der FF Neuhaus bereit - Ein junger Pkw-Lenker aus
gestellte Ablöse- bzw. Ret- Jennersdorf geriet kurz nach
tungstrupp brauchte nicht dem Feuerwehrhaus in Eisen -
mehr eingesetzt werden. OBI berg an der Raab ins Schleu-
Herbert Hirtl berichtet vom dern, stürzte mit seinem Pkw Spektakulärer Unfall in Eisenberg
Einsatz: „Trotz des raschen, über eine Böschung und prallte
effizienten Feuerwehreinsat- danach gegen die Absperrung gen waren dramatisch: Der sichern.“ Der Lenker wurde
zes entstanden im Keller- und für einen Flüssiggasbehälter. Pkw schleuderte in „S-Linie“ von Rot-Kreuz-Sanitätern und
im Erdgeschoß erhebliche Fahrer und Beifahrer konnten über die Fahrbahn und begann Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Wolf -
„Sekundärschäden“, da durch sich noch selbst aus ihrem auf sich zu überschlagen. Erst ein gang Gangl medizinisch erst-
die starke Qualmentwicklung der Seite liegenden Fahrzeug Maschendrahtzaun, der als Ab - versorgt und danach mit Ver-
der brennenden Boilerisolie- befreien. Der 19-jährige Fahrer sicherung für einen privaten letzungen unbestimmten Gra -
rung das Gebäude und das dürfte kurz vor der Unfallstelle Flüssiggastank errichtet wor- des mit dem Notarztwagen
Inventar stark geschwärzt bzw. die Herrschaft über sein Fahr - den war, brachte den Pkw zum ins Krankenhaus gebracht.
verschmutzt wurden. E.E. zeug verloren haben. Die Fol- Stillstand. „Unfall mit einge- Auch sein Beifahrer wurde
klemmter Person!“ lautete die zwecks ambulanter Behand-
Einsatzmeldung für die Feu - lung mit einem Rettungstrans -
er wehren von Eisenberg/R. portwagen ins Krankenhaus
und St. Martin an der Raab. gebracht. Da nach erfolgte die
Feuerwehr-Einsatzleiter OBI Pkw-Bergung mit der Seil-
Martin Bedöcs berichtet: „Beim winde des Rüstfahrzeuges
Eintreffen der Rettungskräfte der FF St. Martin an der Raab
befanden sich die beiden In- sowie das Binden einer ge -
sassen bereits neben ihrem ringen Menge an Treib stoff,
Pkw. Wichtigste Aufgabe war die sich lokal begrenzt und
Ein Brand in einem Heizungsraum in Kalch daher einen Brandschutz auf - nur oberflächlich ausgebrei-
wurde mittels Schaum gelöscht
zubauen und den Pkw abzu- tet hatte. E.E.
Herzlichen
Glückwunsch!
Zum 50. Geburtstag BI Franz Pradl Zum 65. Geburtstag Zum 75. Geburtstag
FF Wiesfleck
BI Hannes Weber OBI Stefan Csencsits OBI Adolf Schabhüttl
FF Olbendorf BI Johann Eichberger FF Deutsch-Ehrensdorf FF Bocksdorf
FF Glashütten b. Schl.
BI Ludwig Schermann OBI Adolf Karlovits OBI Hans Weidenbacher
FF Oberkohlstätten BI Herbert Oswald FF Rauhriegel-Allersgraben FF Rust
FF Groß- u. Kleinbachselten
OBI Peter Klikovits BI Franz Zach HBI Franz Schulter
FF Zagersdorf BI Siegfried Fazekas FF Lockenhaus FF St. Martin a.d.R.-Ort
FF Lutzmannsburg
BI Gernot Küblböck
FF Rattersdorf OBI Josef Panny Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag
FF Tobaj
ABI Franz Ernst Kropf EOBI Georg Hoffmann
Zum 55. Geburtstag STF Jennersdorf FF Jois
OBI Johann Resetarics
FF Stinatz Zum 60. Geburtstag Zum 85. Geburtstag
BI Ing. Franz Vihanek BI Josef Hergovich BI Viktor Karlich
FF Gattendorf FF Trausdorf FF Trausdorf
FA Dr. Helmut Radakovits V Felix Rois
FF Güttenbach FF Hochart
OBI Gerhard Gibiser BR Robert Pail Redaktionsschluss
FF Poppendorf-Ort FF Hagensdorf
|
OBI Walter Brenner SBI Otto Ivancsich Die Wehr 05-06 2014
FF Dürnbach STF Mattersburg
5.Mai 2014
32