1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

61. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Es stellten sich am Samstag, den 26.04.2025 insgesamt 51 Feuerwehrmitglieder im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der anspruchsvollsten Prüfung im Feuerwehrdienst, dem Leistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Bei der sogenannten „Feuerwehrmatura" werden bei acht Stationen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik abgefragt und einer entsprechende Bewertung durchgeführt.

Als Sieger ging in diesem Jahr Alexandra Hauser von der Feuerwehr Steinberg, vor Sonja Talasz aus Siget in der Wart und Kristina Kopper aus Riedlingsdorf.

Insgesamt bestanden 42 Feuerwehrmitglieder diese äußerst selektive Prüfung. Mit dem heutigen Tag sind genau 1940 burgenländische Feuerwehrmitglieder – Männer und Frauen - berechtigt, das Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe – das FLA in Gold zu tragen. 

Bewerbsleiter Harald Nakovich: „Ich gratuliere allen zur bestandenen Prüfung. Die burgenländischen Feuerwehren haben damit 42 neue hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten die das burgenländische Feuerwehrwesen wesentlich mitgestalten können.“

Die acht Prüfungsstationen:

Das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik wird beim Bewerb in mehreren Bewerbsdisziplinen in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung einer Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft. Auch das Kommandieren und die Befehlsgebung müssen gelernt sein – bei der Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ wurde dieses Wissen abgefragt.

Jede TeilnehmerIn erstellte bereits im Vorfeld für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude des Heimatortes einen Einsatzplan. Die geplanten Einsatzmaßnahmen mussten dann erläutert werden.

Bei der Station „Ausbildung“ hatten die Teilnehmer:innen eine Unterrichtsequenz zur Grundausbildung in der Feuerwehr vorzubereiten und vorzutragen.