Page 16 - Die Wehr 2016 09-10
P. 16
Sichern, Durchsuchen, Retten:
Neuer Workshop für mehr Sicherheit
im Brandeinsatz
Um die Ausbildung der burgen - terschätzt werden. Die Notwendigkeit Aufbau auf Workshop
einer zielgerichteten und intensiven Vor - „Innenangriff/Löschen“
ländischen Atemschutzträger bereitung auf Szenarien, in denen Atem-
Im seit 2011 angebotenen Workshop
weiter auf hohem Niveau zu schutztrupps in teilweise komplexe „Innenangriff/Löschen (WSIAL)“ wird
Gebäude (Einfamilienhäuser, Spitäler,
halten, wurde ein neuer, zusätz - Pflegeheime, Schulen, uvm.) vordringen das truppweise Vorgehen im Innenan-
griff, das Vornehmen der Löschleitung,
licher Workshop an der Landes - müssen, um die Situation zu stabilisie- das Öffnen der Türe in den Brandraum,
ren, oder sogar auch um Personen da -
feuerwehrschule erarbeitet. raus zu retten, ist daher gegeben. die dynamische Strahlrohrführung und
vor allem das Einstellen auf dabei wahr-
Dieser soll die Atemschutz- scheinlich anzutreffende Gefahren im
Neuer Workshop gasbefeuerten Brandhaus geübt. Diese
ausbildung abrunden und auf-
für Atemschutzträger Inhalte bleiben bestehen und werden
frischen. Bei den beiden Pilot- weiterhin vermittelt.
Die Vorbereitung auf solche Einsatzfälle
Workshops gab es bereits zahl - lässt sich im herkömmlichen Übungs- Im neuen Workshop „Sichern/Durchsu-
chen/Retten (WSSDR)“ sollen im Unter-
reiche positive Rückmeldungen betrieb oft nur schwer nachstellen. Zu- schied dazu, nun die Teilnehmer einen
dem lässt sich eine realitätsnahe Simu-
der Teilnehmer. lation nur in eigens eingerichteten Atemschutzeinsatz gesamtheitlich üben
können.
Brandsimulationsanlagen durchführen.
TEXT: HBI HARALD HEINTZ UND Da die Landesfeuerwehrschule Burgen- Folgende Schwerpunkte werden dabei
OBR MAG. JOSEF BADER, LANDES- land über ein solches gasbefeuertes gesetzt:
FEUER WEHRSCHULE BURGENLAND Brandhaus verfügt, war es für die Aus - • Vornahme einer Schlauchleitung (HD
FOTOS: LANDESFEUER WEHRSCHULE bilder der Landesfeuerwehrschule klar, oder C) mit Geräten der jeweiligen ei-
BURGENLAND dass eine weitere Ausbildung auf diese genen Feuerwehr des Feuerwehrmit-
Möglichkeiten zurückgreifen sollte. Seit gliedes wie Tragekorb, Schlauchpaket,
immerbrand mit vermisster Person – Herbst 2015 wurde am neuen Work - usw.
Z wenn diese Meldung über die Laut- shop „Sichern/Durchsuchen/Retten“ • verschiedene Mann- und Truppsiche-
sprecheranlage des Feuerwehrhauses gefeilt. rungsmöglichkeiten
nach einer Alarmierung tönt, steigt der • Atemschutzüberwachung und Bewe-
gungslosmelder
Adrenalinspiegel eines Feuerwehrmit- Am 4. und 25. Juni 2016 wurden nun
• Möglichkeiten einer Personenrettung
gliedes. Eine Situation, die glücklicher- die neuen Inhalte im Zuge zweier Pilot-
(Tragetuch, Crashrettung, etc.)
weise nicht so oft vorkommt, aber wenn Lehrgänge mit den Ausbildern der
• Durchsuchen von Räumen – mit Wär-
es passiert, muss jeder Handgriff schnell Landesfeuerwehrschule als Trainer und
mebildkamera
und sicher sitzen. Nicht nur zählt jede den Heißausbildern des Burgenlandes
Sekunde für die zu rettende Person, auch als Teilnehmer durchgespielt und Er- Die Teilnehmer sollen in mehreren rea-
die Gefahr für das Feuerwehrmitglied kenntnisse in das Workshop-Programm listisch dargestellten Einsatzübungen
in einer solchen Situation darf nicht un- eingearbeitet. die verschärften Anforderungen selbst
14
14