Page 5 - Die Wehr 2016 05-06
P. 5

Geschätzte Feuerwehrmitglieder!
                               Liebe Leserinnen und Leser!


                               Am 30. April fand in der Landesfeuerwehr-
                               schule der 52. Landesfeuerwehrleistungs -
                               bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen
                               (FLA) in Gold statt. 38 Bewerber aus allen   41. Bgld. Landesfeuerwehrjugend -
                               Be zirken unseres Heimatlandes nahmen die  leistungsbewerb in Großpetersdorf
                               He rausforderung an, und stellten sich in sieben   Ebenso spektakulär und öffentlichkeitswirksam
                               Bewerbsdisziplinen der Prüfungskommission.  werden auch unsere Feuerwehrjugend lichen
                               Bei der am späten Nachmittag stattgefundenen  ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. Heuer
                               Siegerehrung konnte ich 35 Teilnehmern, die  konnte mit der Sportanlage Großpetersdorf
                               das vorgegebene Ziel (die sogenannte Feuer-  wieder ein geeigneter Platz für dieses Groß -
                               wehr-Matura) erreichten, gratulieren und ih nen  event gefunden werden. Allen Besuchern und
                               das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold  Fans darf ich schon jetzt den Feuerwehrjugend-
                               übergeben. Einen ausführlichen Bericht dazu  cup als Tageshighlight ans Herz legen, wo die
                               finden Sie ab Seite 12.                  schnells ten Gruppen des Burgenlandes gegen-
                                                                        einander ins Rennen gehen.
                               61. Bgld. Landesfeuerwehr -
                               leistungsbewerb in Güssing               Leistungsbewerbe – gelebte Tradition
   IMPRESSUM                   An die 3.000 Feuerwehrmitglieder aus dem  Der Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das
                               Burgenland, aus anderen Bundesländern so -  Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und
   DIE WEHR – Fachzeitschrift  wie Gastfeuerwehren aus Ungarn, Slowenien,  Silber wurde erstmalig im Jahre 1956 in Neu -
   der Burgenländischen Feuerwehren
   84. Jahrgang, 05-06/2016    der Slowakei, Südtirol und Bayern werden am   siedl am See durchgeführt. Als unsere größte
                               1. und 2. Juli zum 61. Landesfeuerwehrleis -  Ver anstaltung bietet er eine hervorragende
   Herausgeber und Medieninhaber
   Landesfeuerwehrverband      tungsbewerb in Bronze und Silber erwartet. Ich  Möglichkeit, das  Wissen und Können sowie
   Burgenland                  freue mich schon, wenn wir dieses Jahr die Stadt   die Schlagkraft unserer Feuerwehren der
   LFKDT Ing. Alois Kögl       Güssing zur „Feuerwehrhauptstadt“ des Bur-  Öffentlichkeit zu präsentieren. Da der Bewerb
   wehr@lfv-bgld.at            genlandes küren dürfen. Der Bewerb wird auch  zur Ausbildung gehört, wird der Umgang mit
   7000 Eisenstadt
   Leithabergstraße 41         in diesem Jahr wieder nach den Bestimmungen  den Ausrüstungsgegenständen zielorientiert
                               des Heftes 11, Aus gabe 2011, durchgeführt.   perfektioniert. Durch die oft monatelange Vor-
   Chefredakteur
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann  Der Parallelstartmodus, welchen wir beim   bereitung wachsen die Mitglieder der Gruppe
   Mitarbeiter und Fotos       59. Bewerb in St. Georgen eingeführt haben   zu einem eingeschworenen  Team zusammen
   ABI Stefan Hahnenkamp       und der durchwegs positives Echo erzeugte,  und sind bei Bewerben in der Lage, Höchst -
   HBI Ing. Peter Kroiss       wird auch beim heurigen Bewerb beibehalten.   leis tungen zu erzielen.
   ABI Günter Prünner, MSc.    Gestartet wird wie gewohnt auf vier Bahnen   Als Landesbewerbsleiter wünsche ich allen
   HBI Harald Steindl
   ABI Richard Resch           gleichzeitig, das Startkommando erfolgt über  Gruppen für die kommenden Bewerbe eine
   HBI DI(FH) Michael Mandl    Lautsprecher vom Bewerbsturm aus. Da uns   unfallfreie Vorbereitung und viel Erfolg beim
   ABI Dr. Michael Halwachs    die Sicherheit vor Verletzungen bei Bewerben  Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Güssing
   HBI Emmerich Zax            stark am Herzen liegt, empfehlen wir den   sowie in Großpetersdorf.
   HBI Martin Hafner
                               Gruppen, ca. 20 Minuten vor dem Melden
   Titelbild                   beim Berechnungsausschuss  „A“, entspre -  Gut Wehr!
   Christian Schulter
                               chende Aufwärmübungen durchzuführen, um
   Abo-Verwaltung              möglichen Verletzungen vorzubeugen.
   Judith Steininger, 07416 504-10 /
   Fax -28                     Der 61. Bewerb ist auch gleichzeitig die letzte
   E-Mail: abo@muttenthaler.com  Gelegenheit für unsere Gruppen, sich für den
   Anzeigenkontakt             Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfen-
   M. Offenberger, 07416 504-20  berg zu qualifizieren. Dieser findet heuer vom
   G. Schlatter, 07416 504-26  9. bis 11. September statt. Erstmalig dür fen wir
   Verleger                    drei Damengruppen zu einem Bundesbewerb          LBDS Ronald Szankovich
                                                                                  Landesbewerbsleiter,
   Druckservice Muttenthaler GmbH  entsenden.                                  Landesfeuerwehrinspektor
   Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
   Tel. 07416 504-0*
   E-Mail: ds@muttenthaler.com
                                                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10