Page 9 - Die Wehr 2015 01-02
P. 9
Praxisorientierte Ausbildung
NEUE SCHULUNGS-BRANDMELDEANLAGE
Betriebe müssen ab einer regungen der Mitarbeiter des Landes- sichergestellt. Insgesamt verfügt der
feuerwehrverbandes. HBI Ing. Hauser: Lan desfeuerwehrband Burgenland nun
bestimmten Größe über auto- „Die Anlage ist für die Ausbildung im über drei Brandmeldeanlagen für
matische Brandmeldeanlagen Haus maßgeschneidert. Alle gängigen Schulungszwecke von verschiedenen
Melderarten und für die Kameraden im Herstellern.
verfügen. Die Feuerwehrleute Einsatzfall essentielle Steuerungen sind
müssen im Alarmfall die Funk- in der Anlage integriert.“ Der Landesfeuerwehrverband Burgen-
Durch die Schulungstafel ist eine zeit- land bedankt sich recht herzlich bei der
tion und Bedienung kennen. gemäße Ausbildung auf Brandmelde - Firma Labor Strauss für die zur Verfü-
Für die Ausbildung steht nun systeme an der Landesfeuerwehrschule gung gestellte Schulungsanlage!
eine neue hochmoderne
Brandmeldeanlage an der
Landesfeuerwehrschule zur
Verfügung.
TEXT: OBM ING. CHRISTOPH SCHREY
FOTOS: LFV BURGENLAND
nfang des Jahres konnte durch den
A Landesfeuerwehrverband Burgen-
land eine Brandmeldezentrale der neu-
esten Generation für Schulungszwecke
in Empfang genommen werden. Die
Anlage hat die Firma Labor Strauss
zur Verfügung gestellt, welche auch den
Aufbau derselben kostenlos durchführte.
Die Auswahl der installierten Brand -
melder, Steuerungen und Bedieneinhei- Ing. Haumer erläutert OBM Ing. Schrey, BSc, HBI Ing. Hauser und ABI Ing. Braunstein
ten erfolgte nach den Wünschen und An - den Aufbau der Schulungsanlage
7