Page 33 - Die Wehr 2015 01-02
P. 33
BEZIRKE OBERW ART – GÜSSING
Kommandoübergabe in Rehgraben: OBI Martin Rielich,
BI Edmund Hafner, Bgm. Wilhelm Pammer, Vize-Bgm. Ing.
Günter Peischl, OLM Toni Joszt, HBM Ing. Martin Schabhütl
Glimpflich endete dieser Unfall bei Wiesfleck. und Abschnittskommandant ABI Thomas Illigasch
Brand dienstleistungsprü fung auch von der breiten Masse Güssing kommandant bzw. als Ge -
(BDLP) stellt das steirische der Feuerwehrkameraden räte meister – dem Stab er -
Gegenstück zur burgenlän - mit getragen wird. M.H. Wechsel an der Spitze halten bleiben. Dem neuen
dischen Ausbildungsprüfung der FF Rehgraben Füh rungs team gratulierte er.
Löscheinsatz (APLE) dar und Kopfüber ins Bachbett Nach jeweils 10-jähriger E.Z.
dient zur Vertiefung und Er- In der Nacht auf den 30. Dienst zeit hatten Ortsfeuer-
halt der Kenntnisse bei Brand - Dezember wurde die Stadt- wehrkommandant OBI Mar- Feuerwehren übten
einsätzen. Unter den strengen feuerwehr Pinkafeld mittels tin Rielich und Stellvertreter Zu sam menarbeit
Augen vom Landessonder - Rufempfänger zu einer Fahr- BI Edmund Hafner mit Jah - in Eberau
beauftragten für die Brand- zeugbergung nach Wiesfleck resende 2014 ihren Rücktritt Zur gemeinsamen Übung
dienstleistungsprüfung BR alarmiert. Die Stadtfeuerwehr angekündigt. Einstimmig luden Abschnittsatemschutz -
Johann Bretterklieber und Pinkafeld rückte mit einem wur den von ihren Feuer - wart HBM Peter Lendl und
seinem Bewerterteam (HBI SRF (schweres Rüstfahrzeug), wehr kameraden HBM Ing. Abschnittsfunkwart OBI Jo-
Richard Gremsl, ABI Alois einem RLF (Rüstlöschfahr- Martin Schabhütl, bisher hann Kurz am 15. November
Gleichweit und ABI Josef zeug), einem WLF (Wechsel- Zugskom man dant, zum nach Eberau. In den ver -
Oswald) konnten die zwei laderfahrzeug) und dreizehn neuen Ortsfeuerwehrkom- nebelten Räumen des alten
Gruppen des Bezirksfeuer- Mann zum Einsatz nach mandanten und OLM Toni Gemeindeamtes mussten
wehrkommandos Oberwart Wiesfleck aus. Ein Pkw war Joszt, bisher Geräte wart, zum die vier anwesenden Atem -
diese Herausforderung meis - aus bisher ungeklärter Ursa- Kommandanten-Stellvertreter schutz trupps der Feuerweh-
tern und die Prüfung mit che im Ortsgebiet von Wies- gewählt. Im Rah men der Jah- ren Eberau, Kulm und Bildein
Erfolg bestehen. fleck ins Schleudern geraten, reshauptdienstbesprechung die ihnen aufgetragenen Auf-
BR Johann Bretterklieber wies kam dabei von der Fahrbahn dankte Bürgermeister Wil- gaben verrichten. Die Trupps
im Zuge der Schlusskundge- ab, überschlug sich und blieb helm Pammer den beiden waren teilweise gleichzeitg
bung da rauf hin, dass das am Dach in einem kleinen scheidenden Funkti o nären und jeweils etwa 25 Minuten
BFKDO Ober wart die 2668. Bach liegen. Verletzt wurde bei für ihren überdurchschnittli- im Ein satz. Vor dem Gebäude
Gruppe in der Steiermark war, dem Crash niemand. Die Stadt - chen Einsatz und über reichte wurden zwei Einsatzleitun-
wel che die Branddienst leis - feuerwehr Pinkafeld si cherte ihnen eine Ehrenurkunde gen aufgebaut. Diese führten
tungs prü fung absolviert hat. die Unfallstelle ab, stellte den der Gemeinde. Besonders die Einsatzunterlagen und
Dies zeigt, wel chen hohen Brandschutz sicher und führ- erfreut zeigte sich der Bür - versorgten die Trupps mit
Stel lenwert die se Leistungs- te mittels SRF die Fahrzeug- germeister darüber, dass sie zusätzlichen Informationen.
prüfung hat und dass sie bergung durch. M.H. beide weiterhin – als Zugs - E.Z.
In der Übungsleitung Eberau wurden die Aufgaben der teil- Insgesamt 600 Euro spendeten die Feuerwehr Hagensdorf und
nehmenden Feuerwehren koordiniert. die Gemeinde Heiligenbrunn an das St. Anna Kinderspital.
31