Page 27 - Die Wehr 2015 01-02
P. 27

Neuer Vize für Stadtfeuerwehr Mattersburg


            homas Ernst Dienbauer heißt der neue Stadtfeuerwehr-
         T kommandantstellvertreter der Bezirksstützpunktfeuerwehr
         Mattersburg. BM Ing. Dienbauer ist kein unbeschriebenes
         Blatt in Sachen Feuerwehr. 1991 trat er der Jugendfeuerwehr
         Mattersburg bei, bevor er 1994 nach Walbersdorf wechselte
         und dort neben dem Feuerwehrleis tungsabzeichen in Bronze,
         Silber und Gold die Funktion des Feuerwehrjugendbetreuers
         ausübte.
         2012 zog Dienbauer wieder nach Mattersburg. Dort wurde
         er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung rasch zum Zugs-
         kommandanten und später zum Jugendleiter ernannt. Seine
         Kameraden wählten ihn mit 1. Jänner 2015 zu ihrem neuen
                                                                                        BM Thomas Dienbauer
         Kommandantstellvertreter.                                                      ist neuer Feuerwehr -
                                                                                        kommandantstellvertreter der
         AUTOR: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN                                             Stadtfeuerwehr Mattersburg.



         Grenzüberschreitender Katastrophenschutz im Fokus



             nter dem  Titel „Grenzüberschreitender Katastrophen-  Landtagspräsident Gerhard Steier sieht im Projekt KATKOM
         U schutz“ organisierte das Rote Kreuz Burgenland ein  die Chance, „den Mehrwert der nachbarschaftlichen Bezie-
         Fachgespräch, zu dem Vertreter der Feuerwehr, des Bundes-  hungen für die Bevölkerung sichtbar zu machen. Katastro-
         heeres, der Polizei und der Landessicherheitszentrale geladen  phen und Hilfe im Katastrophenfall kennen keine Grenzen.“
         waren.                                              Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl wies in
         Dieses Fachgespräch bildete den Abschluss des grenzüber-  seinen Begrüßungsworten auf die „besondere Bedeutung der
         schreitenden EU-Projektes KATKOM, welches das Rote   grenzübergreifenden Kooperation im Falle eines Katastro-
         Kreuz Burgenland gemeinsam mit dem slowakischen Partner   phenfalles“ hin und würdigte den „gemeinsamen Kompe -
         „National Emergency Center“ aus Bratislava in den letzten   tenzaufbau im Rahmen des Projektes als Investition in die
         beiden Jahren durchgeführt hat. KATKOM steht für Kompe-  Zukunft“.
         tenzaufbau im Bereich des rettungsdienstlichen Katastrophen -
         schutzes.                                           AUTOR: ROTES KREUZ BURGENLAND




































         Thomas Wallner MSc, Oberst Gerhard Petermann, LBD Ing. Alois Kögl, wHR Dr. Ernst Böcskör, Landtagspräsident Gerhard Steier,
         LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Mag. Tanja König, MUDr. Igor Brizlak (National Emergency Center Slowakei), Präsident HR Mag. Bruno Wögerer


                                                                                                           25
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32