Solide Leistungen der burgenländischen Feuerwehrjugendgruppen bei den Bundeswettkämpfen in Lienz!

Trotz der Herausforderung der extremen Hitze im Lienzer Dolomitenstadion haben sich etwa 600 Feuerwehrjugendliche gestern dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb gestellt, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Die burgenländischen Gruppen haben ordentliche Leistungen erbracht. 

Weiterlesen ...

 

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Diese sind auch auf der Webseite des LFV unter https://www.lfv-bgld.at/index.php/jugend-kids/news-berichte-jugend.html zu finden.

Weiterlesen ...

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Diese sind auch auf der Webseite des LFV unter https://www.lfv-bgld.at/index.php/jugend-kids/news-berichte-jugend.html zu finden.

Weiterlesen ...

Rund 30.000 Feuerwehrmitglieder setzen gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. In der Feuerwehrjugend-Aktionswoche in den Herbstferien werden in ganz Österreich Bäume gepflanzt. Auch das Burgenland beteiligt sich an dieser großartigen Aktion.

Weiterlesen ...

 

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Diese sind auch auf der Webseite des LFV unter https://www.lfv-bgld.at/index.php/jugend/news-berichte-jugend.html zu finden.

Weiterlesen ...

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Weiterlesen ...

Mit dem Verkauf der grünen kleinen Plüschfiguren namens "Grisu" wird je Stk. 1 Euro an den Floriani-Hilfsfonds des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes gespendet. Bei großeren Modellen entsprechend mehr. Im Rahmen der 3. Bgld. Feuerwehrmesse konnte Grisu-hilft-Chef Bernd Meierbeck den Betrag von Eur 500,- an LFKdt Alois Kögl, BFKdt Gerald Klemenschitz und Feuerwehrjugend-Sachgebietsleiter Markus Wessely übergeben. Vielen Dank!

Weiterlesen ...

Die Auftaktveranstaltung zu "72h ohne Kompromiss“ fand am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 um 16:00 Uhr in St. Margarethen statt. Von 13. bis 16. Oktober ging der zehnte Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion über die Bühne. Die Wichtigkeit dieser Aktion wurde auch durch die zahlreich anwesenden Ehrengäste unterstrichen. Unter anderem nahmen Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Generalvikar Michael Wüger, Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics...

Weiterlesen ...

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Weiterlesen ...

Österreichs größte Sozialaktion - „72 Stunden ohne Kompromiss“ - ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Es wird in diesem Jahr von 13. bis 16. Oktober 2021 zum bereits zehnten Mal durchgeführt.

Die österreichischen Feuerwehren sind eingeladen, sich dieser Aktion anzuschließen.

Weiterlesen ...

Im Jahr 2020 wurde vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband eine Idee an die Firma FELIX Austria herangetragen: FELIX spendet jährlich € 15.000,- an den Bundesfeuerwehrverband für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Warum dieses Geld nicht direkt an die Feuerwehrjugendgruppen weitergeben? Der FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf war gegründet.

Weiterlesen ...

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Weiterlesen ...

Die traditionellen Informationslehrgänge für Feuerwehrjugendleiter & -betreuer, Feuerwehrkommandanten und andere Funktionäre in der Jugendarbeit hätten heuer aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation nicht in der herkömmlichen Form stattfinden können. Daher wurden die bisherigen Präsenzlehrgänge kurzerhand als e-Lehrgänge via Microsoft Teams angeboten.

Weiterlesen ...

Bedingt durch die aktuelle Covid-Situation ist die Durchführung der Friedenslicht-Ausgabe 2020 nicht in der gewohnten Form möglich.
Grundsätzlich kann die Verteilung des Friedenslichtes durch die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend auch heuer erfolgen.

Folgende Maßnahmen werden für 2020 empfohlen:

Weiterlesen ...

Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,

wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.

Weiterlesen ...