Page 17 - Die Wehr 2017 01-02
P. 17
Versicherungsschutz
für Feuerwehren
auch im Ausland?
Die Mitglieder der freiwilligen bei einem Waldbrand in Kroatien beim krankenschein sollte man allerdings
Löscheinsatz zu helfen, so gilt der Ver - immer dabei haben. Mit zahlreichen
Feuerwehren sind immer zur sicherungsschutz durch die AUVA. Glei- Staaten außerhalb der EU hat Öster -
Stelle, wenn Hilfe benötigt ches gilt auch, wenn ein Auftrag des reich zwischenstaatliche Abkommen
Ortsfeuerwehrkommandanten vorliegt über die soziale Sicherheit betreffend
wird. Man hilft sich gegen - – also ein Einsatz ansteht. Wenn aber die Unfallversicherung abgeschlossen.
sei tig – über die Grenzen hin- eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr In diesen Ländern verläuft die Bezah-
Klagenfurt auf eigene Faust (also privat) lung ebenfalls ohne Probleme. In
weg. Einsätze im Ausland sind den kroatischen Nachbarn hilft, sind Nicht-Abkommensstaaten müssen die
keine Seltenheit. Nur was diese Feuerwehrleute nicht geschützt. Behandlungskosten vorerst selbst be-
Geschützt wären sie allerdings, wenn sie zahlt werden. Die AUVA erstattet im
passiert, wenn den Helfern
sich einem offiziellen Einsatz als frei - Nachhinein die Kosten nach Maßgabe
im Ausland etwas passiert? willige Helfer anschließen. Dies könnte der Satzungs regelungen zurück.
dann auch die Freiwillige Feuerwehr
TEXT: AUV A Villach sein. Rentenansprüche bestehen nach dem
Grad der Minderung der Erwerbsfähig-
ür solche Fälle ist für Absicherung Mit dem Versicherungsschutz der AUVA keit ganz genauso wie bei einem Unfall
F durch die AUVA gesorgt. Denn alle für Einsätze im Ausland ergeben sich in Österreich. Ebenso gelten die glei-
Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren dieselben Leistungsansprüche wie im chen Entgeltfortzahlungsbestimmun-
genießen einen beitragsfreien Versiche- Inland. Wer sich bei einem Auslands - gen und Hinterbliebenenleistungen.
rungsschutz, der über die österreichi- einsatz verletzt, wird nach Österreich Die Mitglieder aller freiwilligen Feuer-
sche Grenze hinaus gilt. rücktransportiert, sofern eine medizi - wehren in Österreich sind in die Zusatz-
nische Notwendigkeit dafür besteht. versicherung nach § 22a ASVG ein-
Grenzüberschreitende Wenn der Verletzte direkt in ein Unfall- be zogen. Deshalb besteht für alle eine
Einsätze krankenhaus der AUVA gebracht wird, garantierte Mindestbemessungsgrund -
übernimmt diese nicht nur die Behand- lage, egal wie hoch das monatliche
Grenzüberschreitende Einsätze freiwil-
lungskosten, sondern auch die Kosten Einkommen ist. Diese beträgt derzeit
liger Feuerwehren im Ausland, die nicht
des Transportes. 29.398,67 Euro. Wenn sich bei einem
über Entsendung durch den Bund er -
Verletzten jedoch aufgrund seines höhe-
folgen, sind von diesem Versicherungs-
schutz erfasst. Voraussetzung ist, dass Auslandskrankenschein ren Einkommens eine höhere Bemes-
diese Auslandseinsätze nach dem je - ins Handgepäck sungsgrundlage ergibt, ist diese heran-
zuziehen.
weiligen Feuerwehrrecht als offizielle Für eine Behandlung im Ausland ist
Einsätze gelten. Das heißt, sie dürfen entscheidend, in welchem Staat man
keine privaten Unternehmungen von sich befindet. Innerhalb der EU sowie Bei einer Entsendung durch die Bun -
Feuerwehrmitgliedern sein. Wenn also in der Schweiz und in Norwegen ist die desregierung zu einem Auslandsein -
zum Beispiel der Kärntner Landesfeu - Bezahlung der Behandlung unproble- satz sind die Mitglieder der freiwilligen
erwehrkommandant der Freiwilligen matisch. Eine europäische Krankenver- Feuerwehr durch diesen Auftrag ge-
Feuerwehr Klagenfurt den Auftrag gibt, sicherungskarte oder einen Auslands- schützt.
15